Hallo, Besucher der Thread wurde 1,8k mal aufgerufen und enthält 5 Antworten

Welcher Baum- Pilzfund im März?

  • Hallo ans Forum,

    3 Baumpilzfunde im März, Weserbergland.

    Foto 1a bis 1c auf toter Buche, brauner Rand, welliger behaarter Fruchtkörper mit Algen.

    Ev. eine Striegelige Tramete:?:Oder?

    Foto 2a bis 2d an toten Pappelstumpf in vielen Schichten, Fruchtkörper bräunlich-grün/gelblich/rötlich, fächerartig, wellig gezont, dünn.

    Röhren gelblich, weiß filzig.

    Ev. eine Schmetterlingstramete:?:Oder?

    Foto 3 noch ein sporender Zunderschwamm mit grau/weißen Pulver?


    Bin gespannt auf eure Meinung!:blush:


    LG

    Bernd


    1a


    1b


    1c


    2a


    2b


    2c


    2d


    3a Zunderschwamm sporend


    3b

  • Hallo Bernd,

    deine Bestimmung ist o. K. Bei der sogenannten Schmetterlingstramete wären Einzelfruchtkörper noch interessant.

    Viele Grüße


    Veronika Weisheit
    Pilzberaterin Landkreis Rostock




    Hinweis: Hier im Forum wird es von mir keine Verzehrfreigaben geben, weil eine Bestimmung über Bild immer fehlerhaft sein kann.

  • Hallo Veronika und Uwe,

    danke für eure Hilfe.

    Ja, bei den zweier Fotos hat sich eine völlig falsche Belichtung eingeschlichen, kann mal passieren.


    LG

    Bernd

  • Salve!


    Beim zwoten Pilz liegt die Schwierigkeit der Bestimmung aber weniger an der nicht ganz idealen belichtug, sondern viel mehr am fortgeschrittenen Stadium der Fruchtkörper. Die sind halt schon ziemlich stark zersetzt, und das macht die Sache immer schwierig. In dem Fall würde ich aber meinen, daß man es auf zwei Möglichkeiten eingrenzen kann: Und zwar wieder mal Trametes versicolor oder Trametes ochracea. Tendenziell wegen der Wuchsform und den scharfen Linien eher versicolor, aber auch ochracea kann im Alter so dünnhütig werden, wenn dann noch so verwittert, dann hat man mitunter verloren bei der UNterscheidung.



    LG; PAblo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

  • Hallo Pablo,

    melde mich mit etwas Verspätung, danke für den Hinweis!!

    Mich begeisterte auch diese riesige Menge der Tramete um diesen alten Pappelstamm.


    LG

    Bernd

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.