Hallo, Besucher der Thread wurde 735 mal aufgerufen und enthält 2 Antworten

Für die Erdsternexperten unter uns

  • Hallo zusammen,


    heute hat mein lieber Mann diese Erdsterne gefunden. Er hätte sie als Boviste im Jungstadium durchgehen lassen.


    Meine Fragen an Euch: Sind das alles diesselben? Oder sind das immer wieder andere?

    Sind Erdsterne ortstreu?

    Kann man da jetzt noch was erkennen? Oder sind sie sie schon zu vertrocknet?


    Fundort: Am Waldrand, neben einem Abfallhaufen (organisch), hauptsächelich Nadelwald, Moos

    Auftreten: Gesellig











    Ich danke Euch für die Hilfe. Und ja, wir hatten heute schöne Funde.




    Grüße




    Murmel

  • Hallo Murmel,

    diese Erdsterne richtig zu bestimmen, ist kaum möglich. Es sind Fruchtkörper aus dem letzten Herbst. Bei manchen glaube ich einen Kragen zu erkennen, das wäre dann der Halskragenerstern-Geastrum triplex. Andere sehen aus wie Geastrum fibriatum-Gewimperter Erdstern.

    Aber das ist Spekulation.

    Viele Grüße


    Veronika Weisheit
    Pilzberaterin Landkreis Rostock




    Hinweis: Hier im Forum wird es von mir keine Verzehrfreigaben geben, weil eine Bestimmung über Bild immer fehlerhaft sein kann.

  • Hallo Murmel,

    ich tippe hier auf den Gewimperten Erdstern (Geastrum fimbriatum). Für den Halskrausenerdstern ist mir die Exoperidie zu dünn.

    FG

    StephanW

    Für meine hier gemachten Aussagen zu Pilzen übernehme ich keinerlei Haftung, es sind insbesondere keine Essfreigaben.

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.