Hallo, Besucher der Thread wurde 1,1k mal aufgerufen und enthält 4 Antworten

Zitzen-Braunsporerr

  • Hallo Pilzfreunde,

    gibt es einen Zitzen-Risspilz oder so? Oder ist das eine Verwachsung?


    Gefunden im Mischwald, mit Dominanz zu Laubholz.

    Hut 7 cm, glatt, trocken; gelblich

    kein Geruch; Geschmack unangenehm, nicht sonderlich bitter

    Lamellen eng, leicht angewachsen; Flächen gesprenkelt

    Stiel 10 cm, hohl, Spitze mit Rillen; Velumreste sichtbar

    Sporen glatt eiförmig, 8-9 x 5-6 µm

    Spp. rost- bis erdbraun


    Danke im Voraus für eine Info

    LG, Toni

  • Hallo Toni,


    ich denke, das ist kein Risspilz. Die sogenannte Zitze ist wohle eine Anomalie während des Wachstums. Der Pilz sieht eher nach einem Ackerling aus, wahrscheinlich Agrocybe dura-Weißer Ackerling.

    Viele Grüße


    Veronika Weisheit
    Pilzberaterin Landkreis Rostock




    Hinweis: Hier im Forum wird es von mir keine Verzehrfreigaben geben, weil eine Bestimmung über Bild immer fehlerhaft sein kann.

  • Salut!


    Genau, oder Agrocybe praecox s.l. (Voreilender Ackerling), mindestens eine der Sippen aus dem Aggregat bildet solche eher schlanken, hellen Fruchtkörper.
    Mir erscheint der Ringrest etwas zu kräftig für Agrocybe dura und die Huthaut etwas zu dunkel, die Frage ist aber: Stimmt die Messkala im Sporenbild? Also 1 Strich = 1 µm? Weil dann würden die Sporen in der Größe eher zu dura als zu praecox passen, bei praecox erreichen nicht viele Sporen eine Länge von mehr als 10µm. An der Form der Cheilo- und Pleurozystiden könnte man die beiden auch noch auseinanderhalten.



    LG; Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

  • Morgen!


    Aha, demnach wären die Sporen doch viel eher überwiegend kleiner als 10µm und damit ein weiterer HInweis auf Agrocybe praecox s.l.. :thumbup:



    LG, Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.