Hallo, Besucher der Thread wurde 1,8k mal aufgerufen und enthält 6 Antworten

Zwei Röhrlinge. Gallenröhrling? Steinpilz?

  • Hallo, können Sie mir bitte weiter helfen. Ich hab hier zwei Röhrlinge, die ich nicht bestimmen kann... :saint:


    1. Unter einer jungen Eiche, Kiefern in der Nähe


    Derselbe Pilz paar Tage später


    Ich dachte an den Gallenröhrling, aber darf er so einen hellen Hut haben?


    2. Auch unter einer jungen Eiche, Kiefern und Fichten in der Nähe


    Man sieht das Netz nur an der Stielspitze. Ansonsten sah der Stiel eher wie bei einer Marone aus.


    Nach dem Durchschneiden erst mal weiß, dann nach einigen Minuten etwas beige-rosa angelaufen.


    Kann das ein Steinpilz sein? Er hatte auch kein typischen Steinpilzgeruch, eher unangenehm. Aber wie man auf dem Foto sieht wurde er schon richtig angegriffen und wahrscheinlich deswegen roch er dann einfach schlecht.

  • Jap. Gallenröhrlinge. Unter anderem erkennbar an dem dunklen Netz auf dem Stiel (beim Steinpilz hell) und den im Alter leicht rosa werdenden Röhren (gelb bis olivgrün im Alter beim Steinpilz). Sonst einfach, wenn man sich nicht sicher ist ob einer der beiden einfach mal ein kleines Stückchen abbeißen. Der Gallenröhrling ist sehr bitter.

  • Danke für die schnelle Antworten!


    Das habe ich bei der ersten angenommen, aber der Hut hat mich verwirrt (Aber dass es kein Steinpilz war mir klar). Und der zweite hatte ein helleres Netz da an der Spitze und gemeinerweise wuchs er dort, wo in letztem Jahr viele Steini fröhlich wuchsen. :evil:

  • Hallo, Steinpilze und Gallenröhrlinge/Bitterröhrling teilen sich oft den gleichen Standort. Die Gallenröhrlinge haben anfangs ein helles Netz, das dann nachdunkelt.

    Viele Grüße


    Veronika Weisheit
    Pilzberaterin Landkreis Rostock




    Hinweis: Hier im Forum wird es von mir keine Verzehrfreigaben geben, weil eine Bestimmung über Bild immer fehlerhaft sein kann.

  • Servus!


    Fixiert euch nicht so sehr auf die Farbe des Stielnetzes. Die kann bei Sommersteinpilzen auch braun sein - teils auch schon bei recht jungen fruchtkörpern. Und bei Galliern, wie Veronika ja auch schreibt, kann das Netz auch mal hell ausfallen.



    LG; Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

  • Hallo, vielen Danke für die Hinweise!

    Ich war heute wieder da und ganz viele andere Gallenröhrlinge gefunden. Jetzt kann ich sie auch besser erkennen. Und zwischen denen hab ich endlich ersten Steinpilz gefunden :)

    Ich hab mir dann erlaubt einen Gallenröhrling entnehmen und daneben für das Foto zu platzieren :saint:

    Da sieht man ganz gut die unterschiede im Statur.



    Und noch ein interessanter Fund daneben. Der zweite Pilz wächst direkt aus dem ersten!



    Ich hoffe, beim nächsten Mal warten auf mich noch bissl mehr Steini))

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.