Hallo, Besucher der Thread wurde 2,3k mal aufgerufen und enthält 10 Antworten

Ein Dickröhrling, aber welcher...? WuBi

  • Guten Tag liebe Pilzgenossen,


    Heute bin ich an einem Parkstück auf diesen prächtigen Röhrling gestoßen, ich hätte nach Recherche hier auf 123PILZSUCHE auf einen Ochsenröhrling oder Glattstielige Hexe getippt. Was meint ihr? Ich bin gespannt...


    PS: Ein ganz feines Netz ist zu erkennen und an einigen Stellen kommt mir der Stiel unten leicht grün schimmernd vor. 😄

  • Hallo, Noel!


    Das ist ein WuBi (= Caloboletus radicans = Wurzelnder Bitterröhrling).
    Gute Dokumentation deines Fundes. :thumbup:



    Lg; Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

  • Hey Pablo, vielen Dank für diesen schnellen Support. Der ist ja kaum verwechselbar, wieso bin ich auf den nicht gleich gestoßen 🤔


    Interessant fande ich, dass die netzstieligen Hexen drum herum alle schon hart waren durch die trockene Hitze zur Zeit bei uns. Aber dem WuBi hat das scheinbar garnichts ausgemacht!

  • Doch kann man verwechseln. Hab eine Stelle da wächst er beisammen mit Fechtneri (Silberröhrling). Die können sehr ähnlich sein wenn fechtneri ein Brocken ist oder radicans schmächtig ausfällt.
    habe da ein Bild muss ich suchen.

    Und schönfuss kann auch sehr ähnlich aussehen .

    Lg Jens

    Einmal editiert, zuletzt von Mutschkela ()

  • Servus!


    Geniales Bild, Jens! :thumbup:
    So sehen die beiden sich tatsächlich sehr ähnlich - aber man kann hier auch die (kleinen aber feinen) Unterschiede nachvollziehen, wie zB das Verfärbungsmuster im Schnittbild, den Unterschied in Huthautstruktur und Färbung, ebenso wie die Eigenschaften der Stieloberfläche - wenn auch das ja nicht immer konstant sein muss, aber insgesamt doch wieder eine ganz gute einschätzung (auch ohne Kauprobe) zulässt.



    Lg; Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

  • Danke für die Blumen, Pablo

    Genau, diese Haupt Merkmale kann man gut erkennen…

    Aber von mir ist nur Fund… Foto hat mein röhrling Experte gemacht, der ja mit j Schreiner jim engen Kontakt steht. Als Anschauungsmaterial …


    Lg Jens

  • Hallo zusammen,


    ich bin auch bei einem WuBi. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass er gerne erscheint, wenns warm, sehr warm ist. Und gerne auch trocken.


    Jens, das Bild ist klasse. So kann man genau erkennen, wer wer ist. Die Erklärung von Pablo dazu, super gut. So habe ich dann wieder was gelernt. Danke Euch allen dafür.




    Murmel

    Einmal editiert, zuletzt von Murmel ()

  • WOW.......

    da muß ich feststellen.... isch weisch gar nütschts.....

    so in`s Detail gehen zu können, Wahnsinn, Hut ab. Wird aber denke ich, sehr viel Zeit in Anspruch nehmen und auch das entsprechende Equipment muß vorhanden sein.

    Schönes WE noch


    Gruß Ralph

    Das Marmeladenbrot ist keine Katze :awardspeech:

  • Servus!


    Das Anschauungsmaterial ist dem Kollegen allerdings auch wirklich gut gelungen. :thumbup:


    Das Entscheidende, um da die Unterschiede kenne zu lernen, sind vor allem die Pilze selbst, Ralph. Wenn man die mal in der Hand gehabt und beobachtet hat, geht's schon deutich einfacher. :happy:



    Lg; Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.

  • Noel1994

    Hat den Titel des Themas von „Ein Dickröhrling, aber welcher...?“ zu „Ein Dickröhrling, aber welcher...? WuBi“ geändert.