Hallo, Besucher der Thread wurde 1,4k mal aufgerufen und enthält 8 Antworten

Wiesenpilz mit Querlamellen und weissen Schuppen

  • Liebe Pilzfreunde


    die Pilze fand ich Anfangs Juli. der oben links habe ich auf dieser Wiese noch nie gesehen.


    Auffällig die Querlamellen und die weissen Schuppen an Stielspitze.


    Der Hut besass einen kleinen Buckel.


    Ich komme auf der Pilzedatenbank zu keinem Treffer .. habt ihr eine Idee?


    Grüsse Martin

  • Hallo Martin

    Ich sehe aufgrund der Unterseite eine Agrocybe im weiteren Sinn. Die Querlamelle (Anastomosen) werden im Beitrag von Peter erklärt, ein Fruchtkörper welche dieses Phänomen aufweisen unteranderem ist zum Beispiel das Goldblatt / Phylloporus pelletieri.

    Hier bei deinem Fund hat wohl eine Anomalie zu dieser Lamellenstellung geführt.

    BG Andy

  • Hallo Peter


    Der Link scheint nicht zu funktionieren, zeigt aber auf den Wiki Artikel.


    Ich habe den studiert und war mir sicher es seien Anasotmen, da die Zeichnung im Wiki ähnlich aussah.


    Nur hat die Natur mir hier mal wieder einen Streich gespielt :hmmm: .. aber danke für die Hinweise..


    Gruess Martin

  • Hallo Martin

    Ich sehe aufgrund der Unterseite eine Agrocybe im weiteren Sinn. Die Querlamelle (Anastomosen) werden im Beitrag von Peter erklärt, ein Fruchtkörper welche dieses Phänomen aufweisen unteranderem ist zum Beispiel das Goldblatt / Phylloporus pelletieri.

    Hier bei deinem Fund hat wohl eine Anomalie zu dieser Lamellenstellung geführt.

    BG Andy

    danke Andy.. was meinst du zu den weissen Schuppen am Stiel (musst einwenig zoomen, um sie zu sehen).

    immernoch agrocybe ? Gruess Martin

  • Hallo Martin

    Wenn ich es ranzoome könnte es auch Richtung Panaeolus spec gehen - > Heudüngerling der ist jeweils in der oberen Hälfte des Stiel auch bereift jedoch nicht schuppig... Sonst musst du halt mal einer absporen lassen und evt auch mal die Hutseite zeigen.

    BG Andy

  • Hi.


    Ich denke du hast da eine Mischkollektion. Der zweite von unten ist ein Düngerling, Ackerlinge könnten auch dabei sein und vlt. noch eine dritte Art. Die Lamellen halte ich auch für eine Fehlbildung, da würde ich nicht so viel Wert drauf legen. Mehr Wert würde ich dagegen beim nächsten mal auf weitere Bilder und Informationen legen. 8o

    Ein Bild nur von unten reicht eher selten aus um was Handfestes sagen zu können.


    LG.

    Keine Verzehrfreigaben meinerseits.

  • Das Gefühl hatte ich auch noch....... Zweierlei Kollektion..... 👍🏻BG Andy

  • Hoi Zusammen


    Mir ist klar, dass die Pilze auf dem Foto von verschiedenen Arten sind (u.a. Nelkenschwindling). ich wollte nur wissen ob jemanden den Weissschuppigen b.z. den oben links im Bild kennen würde.


    Da es aber etwas abnormales ist, ist es auch der Grund wieso ich den auf der Datenbank nicht gefunden habe.


    Ich stelle hiermit die Untersuchung zu dem Fall ab und lege es unter Fall XY ab b.z. Wiesenpilze spec. ab ;)


    danke für euer Feedback und weiterhin viel Glück bei den zukünftigen Pilztouren


    Grüsse Martin

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.