Hallo, Besucher der Thread wurde 5,6k mal aufgerufen und enthält 6 Antworten

Sonnabend, 11.Januar 2014 .....

  • und so viele Pilze!
    Hallo
    Wir wollten heute unseren Judasohrenvorrat aufstocken. Das ist uns auch gut gelungen. Sogar das Wetter spielte mit (jetzt haben wir gerade wieder Sturm)!
    Also erstmal die Ohren (hier mit dem weißen Rand)



    Und hier Ohren auf dem Holunder Rindenpilz



    Nicht fotografiert habe ich Goldgelbe Zitterlinge, Drüslinge, Trameten und Schichtpilze. Aber den Orangeroten Kammpilz, den fotografiere ich immer!



    Hier fehlen nur die Fruchtkörper :( (Grünspanbecherlinge)



    Das sollte ein frischer Ziegelroter Schwefelkopf sein. Das warme Wetter macht es möglich.



    Haselbecherlinge



    Birkenporlinge sind nichts besonderes, aber der hat mir gefallen



    Austernseitlinge gab es auch, aber zu alt. Die "Samtis" waren aber sehr gut!



    Ja, noch was interessantes, die Langstielige Ahornholzkeule. Die habe ich für das Foto ausgegraben!



    Es gab noch viel mehr zu entdecken, aber die Pilze mußten auch verarbeitet werden. Also SCHLUß mit dem Sammeln.
    Ich hoffe, der heutige Pilzbericht macht etwas Freude an diesen trüben Tagen.

  • Hallo Uwe, das sind wirklich schöne Funde. Der Grünspanträuschling macht solch eine schöne Holzfärbung? ich habe so einen um die Weihnachtzeit noch in voller Fruchtform gefunden. Wäre ja interressant, ob der auch Aderes färbt, z.B. Wolle.
    LG Anja

  • super Uwe,


    wir heute auch wieder auf Pirsch, viel bekanntes, viel unbekanntes gefunden und schöne Eindrücke gesammelt....










    mal 5 verschiedene Bäume auf kleinstem Raum...



    und nun einige unserer "Freunde", welche ich kenne bzw. denke zu kennen


    ein Fälbling ?




    eventuell ein Helmling und ?



    ein Herber Zwergknäueling, Eichen Zwergknäueling, Bitterscharfer Zwergknäueling, Bitterer Muschelseitling ?




    kandisbrauner Drüsling ?



    Abgestutzter Drüsling, Stoppeliger Druüsling, Becherförmiger Druüsling ?



    Hexenbutter und welche Flechte ?



    nun einige, wo ich überhaupt keinen Plan habe










    und nun einige der heutigen Funde, die vielen Judasohren habe ich dieses Mal nicht fotografiert...






    war für uns eine schöne Wanderung in 3 verschiedenen Gebieten im Barnimer Land.

    Gruß
    Tommi


    ----------------------------------------------------------------------------------
    Mitglied der Pilzfreunde in der Gemeinnützigen Gesellschaft Wismar e.V und der Pilzfreunde e.V.



    :graduate:

  • Zitat von Na Icke pid='9064' dateline='1389477944'

    nun einige, wo ich überhaupt keinen Plan habe


    Hallo Tommi
    Interessante Wälder und Funde! Die Trameten möchte ich lieber so nach Bild nicht genauer bestimmen. Schon die Schmetterlingstramete kann so variabel aussehen ........
    Aber die braunen Porlinge würde ich mit diesen vergleichen: http://www.123pilze.de/DreamHC…otigerSchillerporling.htm


    Die Nächsten ähneln dem hier: http://www.123pilze.de/DreamHC…tbrauneBorstenscheibe.htm



    Ob die "Fälblinge" welche sind, kann man so nicht sagen. Der nächste Pilz, war der auf Holz? Evtl. Trompetenschnitzling?

  • moins Uwe,


    ja, die Wälder, die mein Kumpel und ich besuchen sind wirklich sehr interessant und so abwechslungsreich, dass man bei jedem Besuch etwas neues sehen kann.



    mit dem Buchen-Schillerporling hast du vollkommen recht, hatte ich vorher noch nie gesehen, der einzelne Pilz ist genau der jenige, welchen ich als Fälbling eingeschätzt habe.


    Die Trameten hätte ich als solche nicht erkannt, da sie sehr dickes, ca. 3-5mm starkes Fleisch hatten. Ansonsten hätten es durchaus "Schmetterlinge" sein können.
    Und mit der Borstenscheibe...die Teile waren ca. 5cm breit, glockenförmig und steinhart.


    Und meine anderen "Bestimmungen" scheinen dann ja fast richtig zu sein...man wat freu ick mia....

    Gruß
    Tommi


    ----------------------------------------------------------------------------------
    Mitglied der Pilzfreunde in der Gemeinnützigen Gesellschaft Wismar e.V und der Pilzfreunde e.V.



    :graduate:

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.