Hallo, Besucher der Thread wurde 898 mal aufgerufen und enthält 3 Antworten
  • Hallo zusammen,

    auch bei kühleren Temperaturen finden sich noch tolle Arten.


    Seidiger Rötling - Enteloma sericeum




    Sporen: 5-6 rundlich eckig


    HDS/Huthaut:

    parallel liegende Hyphen, Trennwände/Septen ohne Schnallen, stark braun inkrustiert






    Ziegelroter Schwefelkopf - Hypholoma lateritium


    Priemförmiger Laubholz-Hörnling - Calocera cornea


    Krauser Adernzähling - Plicaturopsis crispa



    Herber Zwergknäueling - Panellus stipticus


    Orangenroter Kammpilz - Phlebia radiata


    Bei Fehler bitte melden.

    Bis bald und Liebe Grüße Annerose

  • Hallo, Annerose!


    Schöne Funde gibt es eben fast zu jeder Jahreszeit zu bestaunen. :thumbup:

    Bei dem Seidigen Rötling sollte man immer noch den mehlartigen Geruch überprüfen, aber das sollte schon auch passen, denke ich.



    Lg; Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

  • Hallo Annerose

    Tolle Funde und Dokumentation vom Entoloma.....

    Da bekomme ich so richtig Lust, auch wieder mal durch die Wälder zu ziehen.

    Bg Andy

  • Hallo Pablo und Andy,

    Danke das euch meine Funde gefallen haben. An den Mehlgeruch habe ich nicht mehr gedacht. Bin gespannt was sich in den nächsten Wochen noch zeigt an Arten.

    Liebe Grüße Annerose

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.