Hallo, Besucher der Thread wurde 1,4k mal aufgerufen und enthält 8 Antworten

Pilze mit orangener Mitte

  • Hallo

    Mir fehlt da einiges um nur annähernd noch eine Einordnung zu machen. Aber die Idee von Rigo gefällt mir, wobei ich auch keine Rückstände der Cortina sehe und auch die Lamellen scheinen eher angewachsen zu sein, anstelle ausgebuchtet angewachsen.


    BG Andy

  • Hallo Andy,

    auf den Lamellen pappt noch was von der Cortina, am Stiel ist alles weg. Im ersten Bild erkennt man die Cortina an der Hutkrempe. Daher hätte ich gerne mehr Auflösung. Die Lamellen müssen nicht so streng ausgebuchtet sein.

    LG Rigo

  • Hallo Gerhard,

    danke fürs einstellen mit höherer Auflösung. Das rostig braune Sporenpulver, das an den Lamellen klebt, passt. Die Lamellenfarbe, passt. Der fasrige Stiel mit dem gelblichen Innenleben, passt. Erst recht, wenn du dich an eine leichte Knolle (keuliger Stiel) erinnern kannst. Die Hutkante, bei dem Zweierbild mit Cortinaresten, passt. Nadelholz ist in der Nähe, wie man sieht, passt alles zum Ziegelgelben Schleimkopf.

    Mehr kann man anhand der Bilder kaum sagen.

    LG Rigo

  • Hallo Gerhard,

    du kannst auch noch in meinen früheren Beitrag schauen, da gibts noch weiter sehr gute Hinweise!

    LG Rigo


    PS: Pilze dieser Familie isst man natürlich nur, wenn man die Art sicher kennt. Wie bei Amanita gibt es da sehr giftige Individuen!

  • Ahoi!


    Stimmt schon. Cortinarius varius (Ziegelgelber / Semmelgelber Schleimkopf) sieht so aus. Eine ganze Reihe anderer Schleierlinge allerdings auch.
    Ohne die Stielbasis und ein vollständiges Schnittbild sehen zu können, kann das durchaus auch eine andere Art sein.



    LG; Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.