Hallo, Besucher der Thread wurde 772 mal aufgerufen und enthält 3 Antworten

Weidenfeuerschwamm (Phellinus trivialis)

  • Liebe Pilzfreunde


    Hier habe ich mehrere Pilze, die ich für Weidenfeuerschwamm halte. Könnte Ihr Euch das bitte einmal anschauen? Vielen Dank, Ulrich


    1

    24.1.2022, Alter Park, Berlin, an Weide. Harter Fruchtkörper, schwarze Oberseite, Zuwachskante weißlichbeige, abgerundet, dick, dunkelbraune Verfärbung bei Druck, feine runde Poren.



    2

    5.2.2022, Grunewald, Berlin, an Weide.



    3

    24.5.2021, Müggelspree, an Weide


    4

    ... und hier bin ich mir weniger sicher.

    20.1.2022, Alter Park, Berlin, an Kastanie. 15 cm, Hut glatt, hart, glatt, mittelbraun. Zuwachskante weißlich, Poren weißlich, fein, nicht sehr eng, rund



    5

    ... und auch hier zweifele ich ein wenig.

    5.2.2020, Grunewald, Berlin, an Weide (nahe beim Wasser).



  • Hallo

    Weidenfeuerschwamm sollte nach den Bildern passen.

    Der Rotrandige Baumschwamm wäre der nächste (4).

    Zuletzt Zunderschwamm.

    (warum sind die Bilder alle doppelt?)

    Grüße von der Insel Rügen

    Einmal editiert, zuletzt von Uwe58 ()

  • Salve!


    Bei Nummer 4 käme unetr Umständen auch noch ein Lackporling (in dem Fall am ehesten Ganoderma resinaceum = Harziger Lackporling) in betracht. So vom äußeren Erscheinungsbild her können die Fruchtkörper auch so aussehen (und lagern ebenso wie FomPini Harz in der Hutkruste ein), auch wegen den extrem feinen Poren (bei FomPini gröber). Die Erscheinungszeit wäre allerdings arg ungewöhnlich, denn Ganoderma resinaceum bildet bevorzugt im Spätsommer seine Fruchtkörper.

    Ein Schnittbild würde da Klarheit schaffen, und/oder die Fruchtkörper mal im Auge behalten, wie die sich entwickeln.



    LG; Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.