Hallo, Besucher der Thread wurde 423 mal aufgerufen und enthält 2 Antworten

bei Fichten

  • Hallo zusammen,

    dieser Pilz wuchs am Waldweg bei Fichten. Zunächst dachte ich an den Gemeinen Weichritterling. Aber da passte einiges nicht dazu. Spp. reinweiß; Sp. 5-6 x 2,5-3 µm; Sp. nicht amyloid und nicht feinwarzig sondern glatt. Die Lamellen erscheinen mir auch zu angewachsen für einen M.. melaleuca.

    Beim Bücherstöbern stieß ich auf die Art Calocybe hebelomoides; aber das kann er wohl auch nicht sein?

    LG, Toni

    .

  • hallo

    Vergleiche doch mal dein Fund mit dem Calocybe naucoria / Orangebrauner Schönkopf.

    BG Andy

  • Ahoi!


    Ist Calocybe naucoria das, was auch schon als Calocybe civilis bezeichnet wurde?

    Ansonsten kämen vielelicht noch Trichterlinge (Clitocybe s.l.) oder ein Rötelritterling (Lepista s.l.) in Frage.



    Lg; Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.