auf meiner heutigen Pilz Tour habe ich einen mir unbekannten Röhrling gefunden. Er kam in meinem Sammelgebiet (Eichenforst, nährstoffarmer Boden, sauer oder zumindest oberflächlich versauert) zahlreich vor. Die Höhe des Pilzes betrug etwa 15cm.Vielleicht könnt ihr mir bei der Bestimmung weiter helfen!? Vielen lieben Dank im Voraus.

Unbekannter Röhrling in Griechenland
-
Fungi Fan -
16. Juni 2022 um 19:34 -
Erledigt
Es gibt 5 Antworten in diesem Thema, welches 1.523 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (
-
-
Hallo Fungi Fan- da könnte man neidisch werden
. Griechenland und (!) ein Röhrling! Nicht schlecht. Bin da nicht so Expertin (erinnert mich an den schwarzblauenden Röhrling, aber den hab ich schon lang nicht mehr gesehen...) Die Pilz- Profis hier werden sicher noch helfen. LG, Miesmuschel
-
Hallo,
vergleiche deinen Fund einmal mit Suillellus queletii! Die braunrötliche Hutoberfläche, die nichtvorhandene Netzzeichnung am Stiel, die rötlichen Poren und die Rotfärbung an der Stielbasis sprechen für den.
VG Jörg
-
Denke ich auch . Im Schnitt würde die leider fehlende Basis stark randenrot aussehen.
Lg jens
-
Vielen Dank
-
- Offizieller Beitrag
Servus!
Etwas komisch wirkt der schon für eine Glatte Hexe (Suillellus queletii). Die komische Beflockung am Stiel (vor allem deren genattertes Aufreißen zur Stielbasis hin!) irritiert mich dabei ebenso wie die ins rosaliche spielende Hutfarbe. Mediterran kommen da ja noch ein paar weitere Arten in Frage, auch in der entsprechenden Gattung, wie zB >Suillellus comptus<. da ich aber selbst die meisten "Mittelmeerröhrlinge" noch nicht in der Hand hatte, kann ich da auch bestenfalls spekulieren. Ist halt gerade im Mittelmeerraum nicht so einfach mit den Röhrlingen, zumal da auch noch die eine oder andere bislang unbeschriebene Art mitspielen könnte...LG, Pablo.