Hallo, Besucher der Thread wurde 882 mal aufgerufen und enthÀlt 6 Antworten

Rillstieliger Seitling?..

  • Hallo zusammen,


    ich war heute das erste Mal seit Ewigkeiten wieder in Wald
 und merke schon, dass ich echt viel verlernt habe 😭


    Den Pilz hier habe ich aber an Laubholz gefunden; er hat eindeutig einen Stiel. Kann das der gerillte Seitling sein? Oder eine SommervarietÀt vom Austernseitling?


    Der Geruch ist pilzig, mit leicht unangenehmer Note, muffig. An den RÀndern und auf den Lamellen entstehen gelblich VerfÀrbungen


    Über Tipps wĂŒrde ich mich freuen!


    Viele GrĂŒĂŸe aus der Nordeifel,

    Cosmo


  • Hallo, Cosmo!


    Rillstielige (Pleurotus cornucopiae) sind das voraussichtlich nicht.

    Am ehesten sieht das fĂŒr mich nach Lungenseitlingen (Pleurotus pulmonarius) aus.
    Austernseitlinge (Sommer-, Winter-, Wunder-, Sonstwieaustern ist egal, ist alles ostreatus!) kann man nicht völlig ausschließen, aber in diesem Fall doch ziemlich deutliche Tendenz zu pulmonarius.



    LG; Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur VorschlÀge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >PilzsachverstÀndigen<.

  • Lieber Cosmo


    Kann es sein, dass gelblichen VerfÀrbungen eher bei Àlteren Exemplaren zu finden sind? Bei mir (Brandenburg) sind die vermutlichen Lungenseitlinge alle vertrocknet. Toll, dass Du so frische Exemplare gefunden hast. In welcher Gegend?


    Viele GrĂŒĂŸe,


    Ulrich

  • Hi!


    kann schon sein, dass eher die Àlteren bzw trockeneren Exemplare gilben


    Der Fund ist aus dem sĂŒdlichen Kreis Aachen, Zweifall ungefĂ€hr. Aber trocken ist es hier auch sehr



    Danke fĂŒr die Hinweise auf den Lungenseitling!

  • Lieber Cosmo


    Kann es sein, dass gelblichen VerfÀrbungen eher bei Àlteren Exemplaren zu finden sind? Bei mir (Brandenburg) sind die vermutlichen Lungenseitlinge alle vertrocknet. Toll, dass Du so frische Exemplare gefunden hast. In welcher Gegend?


    Viele GrĂŒĂŸe,


    Ulrich

    im pilzverein habe ich das zumindest als eins der wenigen trennmerkmale zum austernseitling gelernt. Lungen seitlinge gilben gerne im Alter .

    Lg jens

  • SAlut!


    So auch meine private Beobachtung (die natĂŒrlich nicht reprĂ€sentativ ist):
    Pleurotus pulmonarius gilbt gerade beim Antrocknen von frischen fruchtkörpern ziemlich krÀftig und auch richtig schön zitronengelb. In der Form habe ich das bei den anderen Arten nie beobachten können. Allerdings klappt das nicht immer, es gibt auch bei Pleurotus pulmonarius Kollektionen, die nicht gilben möchten.



    LG; Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur VorschlÀge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >PilzsachverstÀndigen<.

    • GĂ€ste Informationen
    Hallo, gefÀllt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschrÀnkt nutzen.