Elfenbeinröhrling - suillus placidus ? --} eher Goldröhrling var. alba s.l.

Es gibt 17 Antworten in diesem Thema, welches 2.867 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (22. September 2022 um 10:07) ist von Beorn.

  • Liebe Pilzfreunde - dieser Erstfund hat mich erfreut und irritiert zugleich (da Röhren zum Vorschein kamen). am ehnsten passt hier mir der Elfenbeinröhrling, aber wohl schwer zu sagen bei diesen Babies?

    Leider habe ich sie im Wald gelassen, im Nachhinein keine Kiefern bemerkt und nur diese 2 Fotos als Erinnerung.

    LG Pilze-Martin

  • Hallo Martin

    Ich denke nicht, dass das Suillus placidus ist. Aber was es sein könnte bin ich mir leider auch nicht sicher. Leider sind die Fotos nicht gerade vorteilhaft und etwas mehr Informationen wären auch hilfreich. Welche Bäume standen in der Nähe? Ich sehe einen Ring. Könnten das vielleicht hell geratene Graue Lärchenröhrlinge - Suillus viscidus sein? Da ich dieses Jahr viele Lärchenröhrlinge gefunden habe, weiss ich, dass sie ziemlich variabel sein können. Das letzte Foto auf der nachfolgenden Website sieht deinem Fund meiner Meinung nach schon ziemlich ähnlich: Suillus viscidus - A.M.B. PESARO

    Mal sehen was die Profis dazu sagen.

    LG

    Benjamin

    Mit meinen Beiträgen gebe ich lediglich meine persönliche Einschätzung/Meinung ab. Sie sind nur als Vorschläge zu werten und es gibt damit insbesondere keine Verzehrsfreigaben meinerseits. Eine sichere Bestimmung sowie Verzehrsfreigabe kann nur der Pilzkontrolleur bzw. Pilzsachverständige vor Ort geben.

    • Offizieller Beitrag

    Servus!

    Suillus viscidus würde allerdings eine leicht schuppige Hutoberfläche aufweisen. Bei dem Grauen weiß ich auch nicht, ob da wirklcihe Albinoformen existieren.

    Definitiv existieren komplette Albinoformen aber bei Suillus grevillei. Genau danach sieht das hier meiner Ansicht nach aus.

    Haben wir auch mal im Taunus gefunden, Jürgen Schreiner hat das tatsächlich dann auch sequenzieren lassen; also das hier:

    ...ist eine Albinoform vom Goldröhrling, und danach sieht das hier schon aus, finde ich.


    LG; Pablo.

  • Hallo Ben und Pablo, danke für eure Beiträge. das könnte wirklich hinhauen. Die Hüte waren ziemlich glitisch so als Zusatzinfo. Das Habitat habe ich nicht näher untersucht.

    Werde mich mal der Dokumentation zum Goldröhrling zuwenden - habt einen schönen Tag

    LG Pilze-Martin

  • tinup 17. September 2022 um 09:31

    Hat den Titel des Themas von „Elfenbeinröhrling - suillus placidus ?“ zu „Elfenbeinröhrling - suillus placidus ? --} eher Goldröhrling var. alba sp“ geändert.
  • Hallo zusammen

    Beorn Ich denke das dürfte wie die Faust aufs Auge passen. :thumbup:Mir schienen nämlich auch die Röhren für Suillus viscidus nicht wirklich zu passen. Zu Suillus grevillei passt aber m.M.n. alles sehr gut. Ich wusste nicht, dass dort Albinoformen existieren und da ich auf der oben verlinkten Website scheinbar einen Albino Suillus viscidus gefunden hatte, bin ich dann doch bei S. viscidus gelandet. Stimmst du mir zu, dass der auf der Website verlinkte Pilz (das letzte Bild) nicht wie beschrieben eine Albinoform von S. viscidus, sondern vermutlich auch von S. gevillei ist?

    tinup Cooler Fund. Habe gar nicht gewusst, dass vom Goldröhrling eine Albinoform existiert. Hier lernt man eben immer wieder was. :)

    LG

    Benjamin

    Mit meinen Beiträgen gebe ich lediglich meine persönliche Einschätzung/Meinung ab. Sie sind nur als Vorschläge zu werten und es gibt damit insbesondere keine Verzehrsfreigaben meinerseits. Eine sichere Bestimmung sowie Verzehrsfreigabe kann nur der Pilzkontrolleur bzw. Pilzsachverständige vor Ort geben.

    Einmal editiert, zuletzt von ibex (17. September 2022 um 12:08)

    • Offizieller Beitrag

    Morgen!

    Das verlinkte Bild bei ambpesaro.it zeigt auf jeden Fall Suillus viscidus, wobei ich die Färbung da nicht wirklich ungewöhnlich finde. Das Bild ist schon sehr hell, aber man erkennt dennoch, daß der Fund nicht rein weiß ist, sondern eher so blassgrau. Das ist bei jungen Grauen Lärchenröhrlingen eigenltich ganz normal nach meienr Erfahrung, daß die so hell sind.


    LG; Pablo.

  • Hallo Pablo Beorn

    Danke für die Antwort. Du meinst schon das unterste Bild n.843, wo steht "Foto n. 843. S. viscidus completamente bianco.(S. viscidus komplett weiss)", oder? So weiss habe ich die eigentlich nie gesehen. So wie auf dem ersten Bild n. 4488 schon, aber ganz weiss wie auf dem untersten Bild, eignetlich nicht. Zudem kommen mir dort auch die Röhren für S. viscidus irgendwie nicht passend vor (zu fein). Aber vermutlich täusche ich mich, wenn du die als S. viscidus siehst, passt das sicher.

    LG

    Benjamin

    Mit meinen Beiträgen gebe ich lediglich meine persönliche Einschätzung/Meinung ab. Sie sind nur als Vorschläge zu werten und es gibt damit insbesondere keine Verzehrsfreigaben meinerseits. Eine sichere Bestimmung sowie Verzehrsfreigabe kann nur der Pilzkontrolleur bzw. Pilzsachverständige vor Ort geben.

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Benjamin!


    Ouha! Ich hatte in der Tat gar nicht bis ganz unten gescrollt! :blush:

    Ja, du hast völlig recht: Bei dem komplett weißen zum Schluss sind die Poren irgendwie doch zu fein für Suillus viscidus. Würde ich jedenfalls so sehen. Den Fund müsste man dann auch mal mit Suillus grevillei vergleichen, denke ich.


    LG; Pablo.

  • Hallo Pablo

    Vielen Dank für die Rückmeldung. Freut mich, dass ich mal nicht komplett auf dem Holzweg war. ^^

    LG

    Benjamin

    Mit meinen Beiträgen gebe ich lediglich meine persönliche Einschätzung/Meinung ab. Sie sind nur als Vorschläge zu werten und es gibt damit insbesondere keine Verzehrsfreigaben meinerseits. Eine sichere Bestimmung sowie Verzehrsfreigabe kann nur der Pilzkontrolleur bzw. Pilzsachverständige vor Ort geben.

  • hallo Zusammen

    Habe ich das richtig verstanden, bei den oberhalb eingefügten Bilder handelt es sich um suillus grevillei var. alba? Gibt es zu dieser Variation irgendwelche Unterlagen? Noch nie gehört.....

    BG Andy

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Andy!

    Soweit ich weiß, hat es der Fund nie zur Publikation geschafft.

    Wir hatten den bei einer Tour im Taunus vor Jahren gefunden. Jürgen Schreiner hat einige Tage später den Fundort selbst besucht, und auch einen Fruchtkörper sequenzieren lassen: Das Ergebnis hatte dann die Übereinstimmung mit eben Suillus grevillei.


    Eventuell ist eine Abbildungd es Fundes auch in dem Röhrlingsbuch von Michal Miksik enthalten, das weiß ich allerdings nicht, ob er das in der fertigen Versi9on mit rein genommen hat.


    LG; Pablo.

  • Hi zusammen

    also dann haben wir bei uns als sogar sehr seltene Pilze. dann muss ich wohl die Stelle nochmals aufsuchen und schauen ob es noch mehr davon gewachsen sind.

    vielleich komme ich sogar Morgen noch dazu.

    Lg Pilze-Martin

  • Hallo CH-Andy

    Ich habe hier noch etwas aus dem Boletus (österreichische Pilzkundliche Zeitschrift) aus dem Jahr 2009 von Jesko Kleine & Peter Rohland gefunden: Boletus_31_0108-0110.pdf

    LG

    Benjamin

    Mit meinen Beiträgen gebe ich lediglich meine persönliche Einschätzung/Meinung ab. Sie sind nur als Vorschläge zu werten und es gibt damit insbesondere keine Verzehrsfreigaben meinerseits. Eine sichere Bestimmung sowie Verzehrsfreigabe kann nur der Pilzkontrolleur bzw. Pilzsachverständige vor Ort geben.

  • Hi zusammen

    also dann haben wir bei uns als sogar sehr seltene Pilze. dann muss ich wohl die Stelle nochmals aufsuchen und schauen ob es noch mehr davon gewachsen sind.

    vielleich komme ich sogar Morgen noch dazu.

    Lg Pilze-Martin

    Hallo Martin

    Sehr cool, Gratulation zu diesem Super Fund. Unbedingt eine Dokumentation und Herbarium anlegen, evt. Könnte man diese einsenden für weitere Untersuchungen.

    BG Andy

  • tinup 21. September 2022 um 14:58

    Hat den Titel des Themas von „Elfenbeinröhrling - suillus placidus ? --} eher Goldröhrling var. alba sp“ zu „Elfenbeinröhrling - suillus placidus ? --} eher Goldröhrling var. alba s.l.“ geändert.
  • Also ich war noch mal an der Stelle und da waren noch jüngere Fruchkörper. Alle glitschig und fruchtig duftend.

    Einer liegt Zuhause für den Sporenabwurf.

    LG

    • Offizieller Beitrag

    Servus!

    Sind die knuffig! :thumbup:

    Da sollte man in der Tat was trocknen und herbarisieren, um bei Bedarf einen Beleg untersuchen zu können.

    Es gibt wohl auch eine Albinoform vom Butterpilz (Suillus luteus), da spielt dann auch das Angebot an Mykorrhizabäumen in der Umgebung eine Rolle.
    Danke auch noch an Sebastian, für den Link zum Boletus - Artikel. :thumbup: Das hatte ich gar nciht mehr auf dem Schirm, daß es ja dazu doch schon eine Veröffentlichung gibt.


    Lg; Pablo.