Hallo, Besucher der Thread wurde 740 mal aufgerufen und enthält 7 Antworten

Lungenseitling, Austernseitling oder doch etwas anderes?

  • Hallo zusammen,


    ich habe heute an einem Buchenstamm schöne, große Baumpilze gefunden, bei denen ich mir unsicher bin. Am selben Stamm habe ich letzte Woche noch Lungenseitlinge gefunden und war auch erst davon überzeugt, dass es sich hier wieder um welche handelt. Allerdings ist der Hut doch deutlich dunkelgrauer, als ich es bisher bei Lungenseitlingen gesehen habe...:/

    Farblich würde ich sogar sagen, dass es sich um Austernseitlinge handeln könnte - allerdings hatten wir definitv noch keinen Frost.


    Der Geruch ist süßlich, nicht stark ausgeprägt. Eigentlich genau wie die Lungenseitlinge von letzter Woche.

    Es ist so gut wie kein Stiel vorhanden.

    Leider fand ich sie schwer zu fotografieren, ich hoffe man kann alles relevante erkennen.


    Was würdet ihr sagen?

  • Hallo,


    Austernseitlinge brauchen keinen Frost um Fruchtkörper zu bilden. Allerdings sind sie zu einem gewissen Grad frostunempfindlich, dass kann dann schon mal durcheinander kommen.

    Bei deinem Fund sehe ich nichts was gegen deine Bestimmung spricht. Lieber wären mir aber Bilder mit dem Pilz am Baum/Holz bei Tageslicht, als daheim in der Hand bei Kunstlicht. Vielleicht waren deine "Lungenseitlinge" von letzter Woche einfach blasse Austern - die gibt es in allen Farbvarianten und die beiden sind nicht leicht (manchmal gar nicht) auseinanderzuhalten.

    LG Thiemo

    Bestimmungsvorschläge anhand von Fotos sind immer unter Vorbehalt und mit Restrisiko!

    Eine Freigabe zum Verzehr können nur Pilzsachverständige vor Ort geben! -> Pilzsachverständige finden

  • Danke für Deine Einschätzung und diese Infos zum Austernseitling, Thiemo!

    Ich hätte dir gerne ein Bild von der Fundstelle gemacht, allerdings hatte ich beim Wandern keine Kamera dabei.

    Viele Grüße!

  • Hallo zusammen und danke für deine Frage Welskador,


    Ich hänge mich an.


    Habe gestern auf Buche den gleichen (?) Pilz gefunden. Die Austernseitling sind so variabel. Dieser hier so gezahnt, meist sieht man die Austernseitlinge doch mit gleichmäßigem Rand.. Alterserscheinung?


    Tippe auf Pleurotus ostreatus for a Florida. Für Lungenseitling zu braun oder?

    Kann trotzdem ein Anisgeruch möglich sein oder bilde ich mir den ein? ;)


    Gefährliche Verwechslungspartner?


    Danke für eure Einschätzung

  • Tippe auf Pleurotus ostreatus for a Florida.

    hallo

    Was ist den damit gemeint ...."for a Florida"...

    Verstehe ich nicht.

  • Hallo Andy,


    es gibt einen Pleurotus ostreatus forma florida und der ist damit vermutlich gemeint.


    VG Sepp

    Eine Verzehrsfreigabe gibt es nur beim Pilzsachverständigen vor Ort

  • Hallo Andy,


    es gibt einen Pleurotus ostreatus forma florida und der ist damit vermutlich gemeint.


    VG Sepp

    Ach so danke Sepp -> so hätte ich es gleich verstanden

    Pleurotus ostreatus var. florida

    Kenn ich noch nicht muss ich mal nachlesen.

    BG Andy

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.