
Hasenpfote? => Aschgrauer Misttintling (Coprinopsis cinerea)
-
Codo -
27. September 2022 um 20:01 -
Erledigt
Es gibt 6 Antworten in diesem Thema, welches 2.427 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (
-
-
Hallo Codo,
eher nein. Du bist aber nahe dran. Mir kommt der zu sehr glockenförmig daher, bei den Fotos, wo man den ganz jungen sieht.
Der Hut ist mir zu dick auf den Bildern 3+4.
Vielleicht erkennt das ein Tintlings-Experte.
LG Rotschild
-
hallo
Ich bin da eher für den Aschgrauer Mist-Tintling. (Coprinopsis cinerea).
BG Andy
-
hallo
Ich bin da eher für den Aschgrauer Mist-Tintling. (Coprinopsis cinerea).
BG Andy
Huhu Andy, du meinst soeinen wie diesen ?
Lg Martin
-
Vielleicht sind es ja auch 2 Arten - soll ja schon vorgekommen sein. Mich irritiert das Bild mit dem langen, vglw. dicken Stiel Nr. 4, also mit der Hand. Das schliesst Hasenpfote aus.
Manche Bilder würden zum glänzenden Tintling passen.
Ein recht interessanter Wiki-Eintrag dazu....indem von einer Umgruppierung zu Psathyrella sp. die Rede ist.
LGR.
-
hallo
Ich bin da eher für den Aschgrauer Mist-Tintling. (Coprinopsis cinerea).
BG Andy
Huhu Andy, du meinst soeinen wie diesen ?
Lg Martin
Hallo Martin
Nein mein Tipp gilt für den ersten Beitrag, dein Fund ist was anderes. BG Andy
Aber nicht weniger interessant dein Fund.
Evt. Etwas aus der Psathyrella Ecke.
-
Herzlichen Dank Euch allen! Ich denke, der Aschgraue Tintling passt schon, kommt auch vom Habitat her gut hin (Kompost inkl. Hühnerdung...). Werde ihn mal so umändern...
Beste Grüße!
Codo
-
Codo
28. September 2022 um 22:34 Hat den Titel des Themas von „Hasenpfote?“ zu „Hasenpfote? => Aschgrauer Misttintling (Coprinopsis cinerea)“ geändert.