Hallo, Besucher der Thread wurde 974 mal aufgerufen und enthält 5 Antworten

Erfolgreicher Samstag

  • …denke ich auch, Morenköpfe haben Stielfarbe wie die Huthaut🤔


    bei den Kuhmäulern würde ich vor dem Zubereiten die Huthaut entfernen, ich mag sie nur mit Zwiebeln gedünstet an einer leichten Sauce


    beste Grüsse

    Corinne


    PS: gratuliere zu den tollen Totentrompeten😀

    ———————————————————————————————————————————————————————————————————————-------------

    Hinweis: Mit meinen Beiträgen und Kommentaren kann ich keine Tipps/Empfehlungen zum Verzehr abgeben. Zur Pilzbestimmung für

    Speisezwecke den Pilzsachverständigen vor Ort konsultieren. Vielen Dank.

  • Hallo Moschuskäfer,

    die beiden Milchlinge, die umgedreht zu sehen sind, sind aber beides keine Mohrenkopfmilchlinge. Tu sie besser weg, könntest sonst eine kulinarische Enttäuschung erleben.

    FG

    StephanW

    Für meine hier gemachten Aussagen zu Pilzen übernehme ich keinerlei Haftung, es sind insbesondere keine Essfreigaben.

  • Hallo Moschuskäfer


    Habe die Mohrenkopfmilchlinge heute endlich an dem von mir erwarteten Standort gefunden😀

    Gutes Erkennungszeichen im Vergleich zum pechschwarzen Milchling ist, dass der Stiel bis an den Ansatz der Lammellen schwarz ist.


    Liebe Grüsse

    Corinne


    ———————————————————————————————————————————————————————————————————————-------------

    Hinweis: Mit meinen Beiträgen und Kommentaren kann ich keine Tipps/Empfehlungen zum Verzehr abgeben. Zur Pilzbestimmung für

    Speisezwecke den Pilzsachverständigen vor Ort konsultieren. Vielen Dank.

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.