Hallo, Besucher der Thread wurde 781 mal aufgerufen und enthält 4 Antworten

Zeit für Röhrlinge abgelaufen?

  • Liebe Pilzfreunde,


    vielleicht täusche ich mich, aber ich habe den Eindruck, die Pilzausbeute - vor allem Maronen - wird immer geringer. Meist finde ich hier in Südbayern nur noch alte Pilze. Ist das bei Euch auch so?

    Finde das schade, nächstes Jahr werde ich früher zum Suchen gehen :-)

    Viele Grüße

    Mahatma

  • Hallo Mahatma

    ganz zu Ende ist es noch nicht- es hat geregnet, es ist mild, meine heutigen Speisepilzfunde (8 verschiedene Arten, davon mehrere junge am Start, von Röhrlingen über Pfifferling/Totentrompeten bis hin zu Reizger, Semmelstoppelpilz, Schafporlingen) sind noch recht vielversprechend. Man wird noch satt:). Gruss, Miesmuschel

  • Den ganzen Sommer keine Probleme mit Fruchtfliegen gehabt, jetzt sind sie da, sehr seltsam.

    Morgen gehts mit meinem Pilzfreund nochmal auf die Suche, der andere Pilzkollege meinte dass sich wieder

    neue Fruchtkörper bilden, geniales Jahr. Ich bin gespannt auf den Winter was der bringt.

    Grüße

    Porli

  • Hallo Mahatma


    Bei uns in der Schweiz gibt es aktuell immer noch viele Röhrlinge, insbesondere die Steinpilze wollen nicht aufhören mit wachsen. Seit langem wieder gab es auch noch einmal einen herbstlichen Sommersteinpilzschub.


    Und neben den Röhrlingen gibt es viele schöne Herbstarten v.a. bei den Leistlingen, wie z.B. Totentrompeten oder Trompetenpfifferlinge, aber auch Champignons und Schirmlinge finde ich immer noch. Ebenso den rauchblättrigen Schwefelkopf, welchen ich sehr gerne mag, dieser wird mich noch bis in den Winter hinein begleiten.


    Ich empfehle dir noch einmal einen Rundgang zu machen ;).



    Grüsse aus der Schweiz und viel Erfolg!

    Michael

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.