Beiträge von Porli

    Hallo Gelbfieber/Uwe58,


    da habe ich wohl einen sehr "milden" Gallenröhrling erwischt, der hatte auch nicht mehr festes Fleisch.

    Ich hatte ja schon öfter diese vermeintlich prächtig gewachsenen "Steinpilze" gefunden, nach einer Kostprobe musste ich sofort wieder ausspucken.

    Hallo zusammen,

    ich habe heute diesen Pilz gefunden, als ich ihn probierte, erst richtig aromatisch, dann bald schärflich (lang anhaltend) dachte ich an den Pfefferröhrling.

    Im Wald sahen die Röhren rosa aus, im Andruck aber braun.

    Allerdings ist der genetzte Stiel nicht gerade typisch für einen Pfefferröhrling, oder was meint Ihr.


    Danke

    Porli





    Hallo zusammen,

    nachdem hier immer wieder über die Überlebenskraft der Zecke geschrieben wird.


    Ich habe aktuell ein anderes Beispiel. Gestern habe ich fleißig Rotfüße gesammelt, nachdem alles verarbeitet war krabbelte munter ein kleiner Holzbock über den Tisch.

    Den habe ich in ein Reagenzglas mit Schraubverschluss gemacht. Darin krabbelte er weiter an der Wandung. Heute Mittag lag er tot neben dem schon toten Brotkäfer im Reagenzglas.


    Grüße

    Porli


    6. Galium ist aufgrund der Blättstellung und Ausprägung sicher, aber vermutlich nicht Waldmeister.

    Was dann?

    Wie schaut der echte Waldmeister denn aus?

    OK, die Spitze mit Blüten oder Klettfrüchten fehlt, aber Verwechslungen sind schon schwierig, oder?


    Grüße

    Porli

    Hallo zusammen,

    ich war heute an meinem Flocki-Platz und schaute mal nach.

    Außer vielen wunderprächtigen Samtfußkremplingen war sonst nichts zu finden. Manche wurden schon von meinem Freund "Hase" angeknabbert, der sich letztes Jahr bis auf 10 Metern an mich heran getraut hatte.


    Dafür fand ich ganze Teppiche voll von diesen Kleinpilzen. Wenn ich ein paar Köpfe zwischen den Fingern zerrieben habe, dann rochen die sehr würzig, schon fast Knoblauchartig.

    Einen Querschnitt konnte ich leider nicht herstellen, wer weiß mehr darüber?

    Danke

    Porli



    Liebe Naturfreunde,

    zobodat.at (Zoologisch-Botanische Datenbank) ist eine gigantische und kostenlose Datenbank,

    ZOBODAT – Wikipedia und "ist ein unterstützendes Instrument für naturkundlich forschende und interessierte Personen" das richtig Spaß macht darin zu Suchen und Stöbern.

    Ob Tierwelt oder Pflanzenwelt, jeder findet hier wichtige Informationen zu seinem Interessengebiet.


    Von der Deutschen Gesellschaft für Mykologie e.V. gibt es z.B. 44 Bände von der "Zeitschrift für Pilzkunde" online einzusehen und als PDF zum herunterladen.


    Aber auch kuriose Berichte über Selbsttests zu Giftpilzen sind zu finden und vieles mehr. Einfach mal suchen und genießen.

    z.B. Pilzbücher von Edmund Michael um 1900 (Panterpilz)

    z.B. Aberglaube_Schwalben überwintern im Boden auf Seen und Flüssen mit Zitat von Luther S.309


    Grüße

    Porli

    Ob ein Pilz gegen Neurodermitis hilft weiß ich nicht, aber wenn man betroffen ist, dann sucht man und fragt in alle Richtungen. Ich selbst habe vor 4 Jahren Psoriasis (Schuppenflechte) bekommen, da müssen die kleinen Herde gleich mit Kortisonsalbe behandelt werden, sonst wuchert das Zeugs immer weiter. Im PSO-Forum kommt immer wieder mal einer, und schwärmt vor Freude was er für Hausmittelchen gefunden hat die ihm helfen, dann ist ein halbes Jahr Ruhe, dann kommt er wieder mit einem neuen Schub.

    Und wenn einer Hopfen sagt, dann denken alle gleich an Bier, und die wenigsten wissen dass der größte Anteil an die Pharmaindustrie geht.

    Aktuell kann ich noch was berichten zu Hämorrhoiden, auch son Scheiß. Ich habe jetzt mal das Hausmittel Eichenrinde angewendet. Aus den kleinenfingerdicken Trieben nimmt man die Rinde und trocknet sie bis sie bricht und mörsert sie zu Kleinstteilen. Für die gerbstoffreiche Salbe nimmt man Ringelblumensalbe oder eine andere und rührt die gemörserte Rinde ein und lässt sie über Nacht ziehen. Am nächsten Tag das ganze Schnapsglas voll durch ein Stück Baumwolltuch treiben dass die groben Teile zurück bleiben.

    Tip Top Leute, einfach mal ausprobieren. Die Salbe nicht zu lange anwenden (schreibt man)


    Grüße

    Porli

    Da hänge ich mich dran,

    meine ersten Austernseitlinge, aber ich war auch nie im Winter auf Pilzsuche.

    Und vermutlich alte Goldgelbe Schüpplinge waren auch dabei.

    Gefunden auf einem riesigem Baumstammlager, wo alle vom Biber angefressenen Stämme lagern, teilweise über 1 Meter im Durchmesser.


    Das Viech knabbert hier alles mögliche an, vor allem an großen Bäumen, was in diesem Vogelschutzgebiet alles so wächst.

    Ich persönlich bin kein Freund von dem Nagetier, den würde ich lieber mal kosten,

    NUR meine Meine Meinung


    Grüße

    Porli



    Danke Kathrin, für die Beurteilung,

    ne ne, ich mache kein Versuchskaninchen für die Verkostung, zumal immer wieder neue Gifte ans

    Tageslicht kommen, als von zuvor essbaren Pilzen in Pilzbüchern, aber Erfahrungen wären interessant.

    Ich bin ja doch eh nur der (Röhren) Schwammerl-Sucher :)

    Hallo Pilzfreunde,

    ich war in meinem Leben noch nie im Winter auf Pilzsuche, heute bin ich beim Spaziergang vom Weg ab in das begehbare Jungholz um zu schauen was da so wächst, weil das Pilzejahr durch

    die Vielfalt so besonders war.

    Sind diese beiden Korallen (evtl. Kammkorallen) der gleiche Pilz?

    Ich hätte heute eine ganze Mahlzeit ernten können, schon mal jemand probiert?


    Danke

    Porli



    Frohes Fest zusammen,

    bei einem Waldspaziergang heute fand ich eine Gruppe von 5 Pilzen auf 2 qm, dieser hier

    war der Größte von allen, und vielleicht sind hier 2 Pilze zusammen gewachsen.

    Der Geruch von dem festen Pilz war sehr seltsam, vielleicht in Richtung schimmelige Apotheke,

    aber nicht phenolisch. Geht der Pilz in Richtung Saftling?


    Ein sehr interessanter Waldabschnitt den ich nächstes Jahr genauer anschauen mag hat teilweise

    diese Pflanzen. Bei der Suche nach vierblättrigen Pflanzen erscheint immer wieder die Einbeere.

    Ebenfalls ein unscharfes Foto.


    Danke

    Porli





    Hallo Pilzfreunde, ich brauche Hilfestellung,


    viele von Euch haben den Gminder "Handbuch für Pilzsammler", meiner ist neu von 2021, und

    möchte den zu Weihnacht verschenken, echt ein geniales Pilzebuch.


    Ich suche vergebens nach dem "Falschen Pfifferling" in diesem Buch,

    kann mir da jemand helfen, auch die Suche nach lat. Namen war erfolglos, oder habe ich komplett was übersehen?


    Danke

    Porli

    Hallo

    Das ist total falsch. Es ist kein Speisepilz. Ungenießbar ist er auch nicht. Ein Giftpilz ist er auch nicht. Er wird bei der DGfM als unterschiedlich beurteilt.

    Lieber Uwe,

    na was ist denn die Nebelkappe jetzt, wenn nicht essbar/ungenießbar/giftig, "divers" oder vielleicht ein Pilz den man saufen kann, wie die Bierhefe?

    Nebelkappe

    Ich bin echt gespannt, welche Studien irgendwann mal belegen, welche Pilze (evtl. später) tatsächlich zu schweren Krankheiten führten.

    Grüße

    Porli