Hallo Floret,
ich habe mal versucht Pilze oder andere Lebensmittel im Backofen zu trocknen.
Das funktioniert bei mir gar nicht. Das EinschiebeBlech heizt sich kurzfristig so arg auf, dass die
Pilze zu viel Hitze ab bekommen, viel Wasser ausscheiden, und zum Schluss schwarz werden, deswegen habe ich mir ein
Dörrgerät besorgt. Wer im Backofen trocknet muss sich gut auskennen.
Ich habe den Trompetenpifferling dieses Jahr zum ersten mal gesammelt.
Ich war mit zwei Freunden unterwegs und wir wollten Schwammerl Braunkappe/Rotfußröhrling
für eine Mahlzeit suchen.
In Nordschwaben gab es diese Pilze dieses Jahr sehr wenig. Ich sagte, dass wir jetzt den
Trompetenpifferling sammeln.
Wir sammeln immer schon in Baumwoll_Stofftüten, nicht im Korb.
Da sich im Stiel vom Trompetenpifferling viel Wasser sammelt war die Stofftüte fast tropfnass,
weil ich jeden Tompetenpfifferling mit dem Messer am Siel abschneide.
Fazit: Wenn braune Flüssigkeit beim Trocknen „heraus läuft“ dann wurde zu schnell getrocknet,
bzw. mit zu hoher Temperatur getrocknet, das kann bei 50° schon viel Auswirkungen haben.
Abhilfe: Vortrocknen, bzw. Wasser aus dem Stiel entfernen. Viel Küchenrolle ausbreiten, und
die Pilze darauf verteilen, immer wieder wenden bis alle Pilze kein Wasser mehr abgeben.
Dann trocknen
Grüße
Porli