Hallo, Besucher der Thread wurde 444 mal aufgerufen und enthält 9 Antworten

Kein Becherling evtl. Öhrling?

  • Hallo Pilzfreunde,

    heute habe ich einen Pilz gefunden den ich im Dähnke nicht finde, deshalb die Anfrage hier.


    Gummiartiges Fleisch und sehr markant sind die Spitzen am Rand, mehr kann ich dazu nicht sagen.


    Danke

    Porli




  • Moin Porli


    Kann sein das dieser PIlz eher weiss ist?

    Vergleiche doch einmal mit dem Zitterzahn / Eiszahn

    Pseudohydnum gelatinosum

    BG Markus

    Mit besten Grüssen, Markus


    Mit meinen Beiträgen gebe ich lediglich meine persönliche Einschätzung/Meinung ab. Sie sind nur als Vorschläge zu werten und es gibt damit insbesondere keine Verzehrs Freigaben.

    Eine zuverlässige Bestimmung sowie die Freigabe zu Speisezwecken kann nur durch geprüfte Pilzsachverständige / Kontrollstelle freigegeben werden. Danke

  • Hallo Porli,

    der kann auch braun sein.

    Viele Grüße


    Veronika Weisheit
    Pilzberaterin Landkreis Rostock




    Hinweis: Hier im Forum wird es von mir keine Verzehrfreigaben geben, weil eine Bestimmung über Bild immer fehlerhaft sein kann.

  • Hallo Porli,

    der kann auch braun sein.

    Hoi Veronika.

    Sorry.

    Dann ist der Eispilz aber ganz schön alt und am verfliessen

    Mit besten Grüssen, Markus


    Mit meinen Beiträgen gebe ich lediglich meine persönliche Einschätzung/Meinung ab. Sie sind nur als Vorschläge zu werten und es gibt damit insbesondere keine Verzehrs Freigaben.

    Eine zuverlässige Bestimmung sowie die Freigabe zu Speisezwecken kann nur durch geprüfte Pilzsachverständige / Kontrollstelle freigegeben werden. Danke

  • Nein, es gibt eine braune bzw. bräunlich Variante

    Viele Grüße


    Veronika Weisheit
    Pilzberaterin Landkreis Rostock




    Hinweis: Hier im Forum wird es von mir keine Verzehrfreigaben geben, weil eine Bestimmung über Bild immer fehlerhaft sein kann.

  • Guten Morgen.

    Danke für die Bilder, besser kann man nicht überzeugen. :-)


    In meiner alpinen Region gibt es Zitterlinge zuhauf und die schneeweissen Exemplare siehst du bereits aus weiter Ferne.

    Wenn diese bräunlich werden, sind sie schon recht vergammelt.


    Hoffe, dass du meine aufrichtige Entschuldigung annehmen kannst.


    BG Markus

    Mit besten Grüssen, Markus


    Mit meinen Beiträgen gebe ich lediglich meine persönliche Einschätzung/Meinung ab. Sie sind nur als Vorschläge zu werten und es gibt damit insbesondere keine Verzehrs Freigaben.

    Eine zuverlässige Bestimmung sowie die Freigabe zu Speisezwecken kann nur durch geprüfte Pilzsachverständige / Kontrollstelle freigegeben werden. Danke

  • In meiner alpinen Region gibt es Zitterlinge.

    Was haben Zitterlinge mit dem gezeigten Zitterzahn zu tun? Das sind verschiedene Pilze.

    Hoi Uwe.

    Ja, die deutsche Sprache ist für mich durchaus eine sehr schwierige Sprache:

    Habe den Ausdruck: Zitterlinge als Plural für: Weißer Zitterling verwendet / Schande über mich :-(


    Deklination und Plural / die Grammatik Substantiv (Femininum) wie bei:

    Genitiv Singular: Rüge

    Nominativ Plural: Rügen passt ja wiederum bestens. :-)


    BG Markus

    Mit besten Grüssen, Markus


    Mit meinen Beiträgen gebe ich lediglich meine persönliche Einschätzung/Meinung ab. Sie sind nur als Vorschläge zu werten und es gibt damit insbesondere keine Verzehrs Freigaben.

    Eine zuverlässige Bestimmung sowie die Freigabe zu Speisezwecken kann nur durch geprüfte Pilzsachverständige / Kontrollstelle freigegeben werden. Danke

    Einmal editiert, zuletzt von Markus CH ()

    • Gäste Informationen

    Einmal editiert, zuletzt von Markus CH ()

    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.