02.12.2022 an totem Buchenstamm bei CH-Romont BE, ca 750 m, die beiden Seitlinge nebeneinander, der zweite (Bilder 3-5) mit leicht feucht-schmierigem Hut und stiellos,
vielen Dank für eure Hinweise
und mit besten Grüssen
Urs-Peter
Es gibt 4 Antworten in diesem Thema, welches 1.583 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (
02.12.2022 an totem Buchenstamm bei CH-Romont BE, ca 750 m, die beiden Seitlinge nebeneinander, der zweite (Bilder 3-5) mit leicht feucht-schmierigem Hut und stiellos,
vielen Dank für eure Hinweise
und mit besten Grüssen
Urs-Peter
Hi,
Foto 1+2 = Austernseitling, Pleurotus ostreatus.
Fotos 3-5: Gelbstieliger Muschelseitling, Panellus serotinus.
VG, Boris
Hallo,
die ersten beiden sind Austernseitlinge, die anderen Muschelseitlinge (kein Speisepilz )
Gruß
Ralph A
Moin.
könnten die ersten nicht Rillstieliger Seitling sein? Die weit herablaufenden Lamellen finde ich schon prägnant.
Vielen Dank an Boris und Ralph für die Bestimmungen,
beste Grüsse
Urs-Peter