Hallo, Besucher der Thread wurde 144 mal aufgerufen und enthält 0 Antworten

Buchen-Hütchenträger

  • Hallo zusammen


    einen hübschen Weihnachtsfund konnte ich an einer in etwa 4m über dem Boden abgebrochenen und abgestorbenen Rotbuche machen:

    Der Buchen-Hütchenträger (Phleogena faginea), der auf der Rinde des Baumstumpfes jetzt im Winter in großen Mengen Fruchtkörperchen bildet.

    Die Fruchtkörper sind nicht sehr groß (wenige Millimeter) und unauffällig weißgrau bis graubraun gefärbt, aber durch ihre schiere Masse aus der Nähe gut erkennbar.

    Bild 1 gestürtzte Rotbuche mit noch stehendem Unterteil im Hintergrund


    Bild 2 Ansammlung von Buchen-Hütchenträger-Fruchtkörpern, teils ohne sichtbaren Stiel


    Bild 3 Fruchtkörper mit dicken Stielchen


    Bild 4 Einzelne FK; hier mit deutlichen Stielen


    Bild 5 Probenstück, die holzig-zähen Stiele ragen weit durch die Rinde hindurch


    Bild 6 Runde, braune, dickwandige Sporen, 6-8 µm groß (gem. Literatur typ. 5,5 - 8,0 µm groß)


    Bild 7 Unreife, durchsichtige, längsseptierte Basidie mit vier sterigmenlosen Sporen



    Der Pilz hat im Übrigen einen sehr intensiven Geruch, der mich an etwas zwischen Maggi und ein Wildschweingehege erinnert.

    Wobei ich ein sich in gut 1,5 m Höhe schrubberndes Wildschwein ausschließe.

    Jedenfalls gehe ich davon aus und hoffe es sehr, dass sich in "meinem" Wald keine Entelodonten herumtreiben, die sich in dieser Hohe schrubbern und dabei eventuell die Bäume umbrechen!! =O


    Schöne Festtage wünsche ich euch allen!

    Martin

    Einmal editiert, zuletzt von KaMaMa ()

    • Gäste Informationen

    Einmal editiert, zuletzt von KaMaMa ()

    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.