Hallo, Besucher der Thread wurde 852 mal aufgerufen und enthält 4 Antworten

Verspätete Fotos von der Pilzwanderung am 31.12.2022

  • Letzte Wanderung im alten Jahr war wieder ein voller Erfolg.


    Judasohren, Samtfußrüblinge und Austernseitlinge.

    Ein Pilz wurde ebenfalls ziemlich gesichtet.

    Der zinnoberrote Prachtbecherling.


    Hab in einem älteren Buch gelesen das dieser Pilz zu Speisezwecken verwendet werden kann. In neuerer Literatur jedoch nicht mehr. Hätte von dem bestimmt ein halbes Kilo ernten können. 😁


  • Hallo

    Der Kelchbecherling eignet sich nicht für Speisezwecke, da ist schlicht und einfach nichts dran und schmeckt nach nichts. Besser im Habitat lassen und sich freuen an seiner Schönheit.

    In gewissen Regionen ein seltener Anblick.

    BG Andy

  • Hallo zusammen,

    im Parallelforum hat mal einer davon berichtet, dass er ihn gegessen hat. Soll wohl kein kulinarisches "Muss" gewesen sein. Aber das sind andere becher- oder ohrenförmige Pilze meistens auch nicht.

    FG

    StephanW

    Für meine hier gemachten Aussagen zu Pilzen übernehme ich keinerlei Haftung, es sind insbesondere keine Essfreigaben.

  • Danke für die zahlreichen Antworten.

    Hab die Pilze natürlich stehen lassen. Aber für das eine oder andere Foto mussten die dann doch herhalten.


    Wie gesagt, in dem Wald waren die so häufig das es fast nicht möglich war keinen von denen zu sehen. :)

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.