
Kennt sowas jemand?
-
Franz -
16. Juni 2023 um 10:39 -
Erledigt
Es gibt 8 Antworten in diesem Thema, welches 1.784 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (
-
-
Hallo Franz, ob es biologischer Natur ist, kannst du doch am Gebilde prüfen. Was es. Ist??? Die Schleierdame, ein verwandter Pilz der Stinkmorchel, hat so einen "Schleier", aber dieser Pilz ist es nicht.
-
P6151958
Was es. Ist???
Hallo Veronika,
danke für die Antwort. Meine Antwort auf Deine Frage ist gar nicht so leicht. Das Gerippe liegt möglicherweise schon sehr lange dort und die Materialbestimmung ist gar nicht so einfach. Ich möchte auch nichts falsches behaupten, bzw. eine eventuelle Diskussion darüber nicht behindern. Eine Besucherin wußte (angeblich) das richtige das Wort dafür, kam aber nicht drauf, auch nicht näherungsweise.
Lieber Gruß - Franz
-
Hallo
Franz ist das nicht ein getrocknetes Geflecht von einer Zitrusfrucht, zB. Orange..... BG Andy
-
Moin,
das ist ein verwitterter Frucht-/Blütenstand von Physalis spec. wenn mich nicht alles täuscht.Viele Grüße
Bernhard
-
Moin,
das ist ein verwitterter Frucht-/Blütenstand von Physalis spec. wenn mich nicht alles täuscht.Viele Grüße
Bernhard
Ja das passt besser. Mein Vorschlag kann ich mir beim besten Willen von der Machbarkeit nicht vorstellen. Auch noch nie gesehen...BG Andy
Lichtdurchflutet Physalis - ein lizenzfreies Stock Foto von Photocase
-
Ave Andy,
danke auch Dir für Deine Idee. Ich kenne Stadien nicht solchen Früchten und mag Zitrusfrüchte auch nicht sonderlich. Buar blivt ebe Buar. Drum halte ich mich mit sowas lieber zurück.
Gruß Andy - Franz
-
Physalis
Hallo Bernhard,
ich habs gewußt: Jemand in dieser Runde kennt es. Er oder sie hat zumindest einen Namenvorschlag dafür. Danke & Gruß Bernhard.
Gruß - Franz
-
…
übrigens ist das Gitter bzw. die blatthülle eine geniale Lösung um die Beeren vor missliebigen Insekten zu schützen, dadurch länger frisch zu halten - und gleichzeitig für Vögel oder Säugetiere als Vektoren attraktiv. Die Hülle stellt für die keine Barriere dar.