Hallo,
hier ist nun der dritte Teil meiner Funde im November. Viel zu selten fand ich Stockschwämmchen (Kuehneromyces mutabilis) in solch einem Zustand.
Es gab auch verschiedene Milchlinge wie den Gebänderten Hainbuchenmilchling (Lactarius circellatus),
Lactarius deliciosus, den Edelreizker,
Lactarius deterrimus, den Fichtenreizker
den Flaumigen Birkenmilchling (Lactarius pubescens),
den Zottigen Birkenmilchling (Lactarius torminosus),
Lactarius quieticolor, den Wechselblauen Kiefernreizker,
Lactarius semisanguifluus, den Spangrünen Kiefernreizker
und den Olivbraunen Milchling (Lactarius turpis).
Raufüße wie Espen-Rotkappe (Leccinum leucopodium)
und Birkenpilze (Leccinum scabrum) waren auch zu sehen.
Des Weiteren waren auch noch Violette Rötelritterlinge (Lepista nuda),
Braune Büschelraslinge (Lyophyllum decastes),
Parasole (Macrolepiota procera)
und Nelkenschwindlinge (Marasmius oreades) am Start.
Auf Holz zeigten sich auch einige Goldfellschüpplinge (Pholiota aurivella),
Gummischüpplinge (Pholiota gummosa)
und Austernseitlinge (Pleurotus ostreatus).
Einen Erstfund hatte ich auch noch und zwar Psilocybe cyanescens, den Blauenden Kahlkopf.
Ich hoffe das niemand etwas dagegen hat hier auch einmal Psilos zu zeigen.
Damit verabschiede ich mich für heute bis zu Teil 4 und wünsche euch allen schöne Funde.
VG Jörg