Welche Schildflechte? => Peltigera praetextata

Es gibt 6 Antworten in diesem Thema, welches 327 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (15. Februar 2024 um 01:05) ist von Rangersusi.

  • Hallo,

    heute an einem ziemlich verrotteten Stumpf (evt Weide) überzogen von dieser fast schwarzlappigen Flechte, die alle Moosarten umschlingt.

    Sehr kontrastreich rose bis beige ragen die Frucht-Löffelchen/Öhrchen gestielt nach oben.

    Welche Art Peltigera ist das?.didactyla? polydactylon?

    Danke für Hinweise,

    lG, inge

  • Zur hilfreichsten Antwort springen
  • Hallo

    Wir haben für die Lichen -> Flechten eine eigene Rubrik.

    Dort gibt es einige Spezialisten auf diesem Gebiet. Z.b. KaMaMa BG Andy

    • Hilfreichste Antwort

    Hallo Inge

    ja, das Flechtenunterforum ist hier im Forum relativ gut zu finden:

    Es ist der oberste Eintrag in den Fachbereichen.


    Dein Flechtenfund ist ganz sicher eine Peltigera oder Schildflechte, wie du schon selbst erkannt hast.

    Es fallen mehrere Details auf:

    1) Sie trägt graue Isidien/Schizidien (vegetative Vermehrungeseinheiten), das sind die kleinen, grauen Knubbelchen an den Lappenrändern, manchmal auch in der Fläche an z.B. alten Verwundungen.

    2) Die Rhizinien sind einfach, nicht/kaum verzweigt und hellbraun, nicht weiß:

    3) Der Thallus ist dunkelgrau, d.h in diesem Falle sind die Phycobionten keine Grünalgen, sondern Cyanobakterien (Nostoc).

    4) Etwas geraten, denn da die Flechte ziemlich feucht ist, kaum zu erkennen, aber man kann an den hoch aufragenden Thallusabschnitten, die die Apothecien tragen und wahrscheinlich schneller trocknen, einen weißlichen Filz auf der Thallusoberseite erahnen. Peltigeren immer (auch) trocken beurteilen - der Filz ist ein wichtiges Kriterium!

    5) Die Lappen sind breit, der Thallus wirkt wuchtig

    Prinzipiell bei der Flechtengattung Peltigera wäre immer auch ein Foto von der Thallusunterseite, nicht nur von hochgebogenen Rand, sondern weit bis in die Thallusmitte hinein. Nur so kann man erkennen, ob die Flechte Adern hat, welche Farbe diese Adern haben, ob sich die Rhizinien zur Mitte hin verändern etc.. Die Peltigeren, es sind wohl über 20 Arten in den DACh-Ländern nachgewiesen, ähnlen sich nämlich schrecklich stark und man mus auf alle Details achten.

    Bei dieser Flechtenart brauchen wir diese Zusatzinformationen nicht, es ist meiner Meinung nach recht eindeutig eine P. praetextata, die "Verzierte Hundsflechte" (nämlich mit Isidien verziert). Der Fundort ist typisch: auf bemoosten, schattigen Baumstämmen oder Felsblöcken im Wald. In recht feuchten Lagen auch an sonnigeren Standorten.

    Liebe Grüße, Martin

  • IngeS 12. Februar 2024 um 22:26

    Hat einen Beitrag als hilfreichste Antwort ausgewählt.
  • Hallo Martin,

    sehr elaborierte edukative Einweisungs-Antwort. Merci:happy:

    Hab neue Begriffe gelernt: die Rhizinien, die länger frei an der Luft exponiert sind, stellen sich schwärzlich dar (s.S.367 Wirth/Kirschbaum)

    Als Dank lege ich Dir noch einige Insidien-Stränge bei.

    Vielleicht kann der Admin den Thread an die richtige Stelle verschieben?

    lG, inge

    4 Mal editiert, zuletzt von IngeS (12. Februar 2024 um 23:18)

  • IngeS 12. Februar 2024 um 23:38

    Hat den Titel des Themas von „Welche Schildflechte?“ zu „Welche Schildflechte? => Peltigera praetextata“ geändert.
  • Hallo Inge

    Aha! Dem Seitenbezug nach besitzt du den neueren Wirth/Kirschbaum. Eine sehr gute Wahl - wobei ich die Erstausgabe vom Layout her etwas besser finde.

    Tatsächlich steht an der zitierten Stelle nicht, dass der Luftkontakt die Rhizinien dunkel färbt, sondern: "... die Adern sind weißlich, weiter innen gewöhnlich dunkler gefärbt, die Rhizinien am Lagerrand weiß, sonst schwärzlich, ..."

    Da der Thallus nach außen wächst, findest du abgedunkelte Rhizinien entfernt vom Wachstumsrand, am Rand die jungen hellen Rhizinien. Das bedeutet, dass sich ältere Rhizinien bei dieser Art dunkel färben können, es auch gewöhnlich tun, aber nicht müssen (man darf/muss tatsächlich jedes Wort im Buch wörtlich nehmen, es gibt hier keine Füllwörter). Das gilt auch für die Adern. Aber beides gilt nicht für alle Peltigeren, manche bleiben ja auch im Zentrum hell.

    Warum nun die Rhizinien mancher Arten im Alter abdunkeln, habe ich noch nirgends gelesen.

    LG, Martin

  • Hallo Meister der Flechten,

    hab heute einige Neue, Beauties:whistling::saint:, die ich bestimmt haben will, um sie zu melden, sonst fährt dieses Frühjahr wieder der Schwertonner mit dickem Profil drüber vom LEV, der seit letztem Jahr das Mähmanaegenmenthat...wegen ein paar Goldruten, wird ein ganzes Flechtenhabitat plattgewalzt....ich brauch Deine Hilfe zum Retten der Flechten.

    Bin noch im von Dir empfohlenen Buch am Suchen.

    Bin zu blöd in dieser Webseite das Unterforum Flechten zu finden.

    Es ist der oberste Eintrag in den Fachbereichen.

    Bei mir erscheinen keine Fachbereiche. in meiner Leiste sind Forum; Mitglieder; Kalender; Pilzvergiftung ;;;Kontrollzentrum;Benachrichtigungen;Konversationen;Suche

    Vlt hab ich mit windows7 den falschen Zugang?

    darf ich dennoch bei den Pilzen einstellen?

    inge

    der Flechtenästhetik verfallen (es ist wie beim Schnorcheln im Korallenriff)

  • Bei mir erscheinen keine Fachbereiche. in meiner Leiste sind Forum; Mitglieder; Kalender; Pilzvergiftung ;;;Kontrollzentrum;Benachrichtigungen;Konversationen;Suche

    Du musst "Forum" direkt anklicken, dann kommen unter "Wie erstelle ich einen Beitrag" etliche Ordner, wie "Pilzbestimmung", "Speisepilze ...", "Giftige Pilze ..". Wenn Du dann weiter runterscrollst, kommt in blauer Schrift die Überschrift "Fachbereiche, nicht nur für Profis ...". Und darunter ist der oberste Ordner das Thema "Flechten", darunter "Mikroskopie" etc.

    LG Susanne