Blattflechten-Art

Es gibt 2 Antworten in diesem Thema, welches 127 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (15. März 2024 um 19:40) ist von Bemoeh.

  • Hallo ans Forum,

    Hallo KaMaMa,

    Hallo Martin,

    eine Blattflechteninvasion ( grauen ohne Apothecien ) auf alten teils trockenen umgestürzten Pflaumenbäumen. Lappen groß gräulich mit weißen Pseudocyphelen, im Zentrum braune koralloide Isidien mit dunkler Spitze + kleinen Zwischenblättchen, an den Rändern braun gesäumt. Lappenunterseite schwarz, Rand dunkelbraun komplett mit einfachen teils gabeligen schwarzen Rhizinen besetzt. Habe alle Farbtests gemacht: Rinde K+gelb, Mark C-, K+gelb zu orange, KC+orange, P+gelb sofort orange. Alles in Fotos dokumentiert.

    Ich denke die rot eingekreiste Blattflechte ( Foto 1 ) ist wieder eine Parmelia saxatilis? :hmmm: Wie ist deine Meinung zur Flechte?

    X. parietina + Physcia-Art ist auch noch vorhanden, die knorrigen Äste waren komplett mit Flechten überzogen.

    LG

    Bernd

    1

    2

    3

    4

    5

    6

    7

    8

    9

    10

    11

    12

  • Hallo Bernd,

    schöne Flechten hat du gefunden! Parmelia saxatilis s.lat. ist klar. Dann wird es etwas schwieriger, ich tue mich mit der Unterscheidung immer schwer, denn die Angaben im Schlüssel bei DFD finde ich eigentlich nie so bei den Beispielfotos auf den einschlägigen Seiten im WWW. Ich finde die drei Arten verwirrend!

    Bei P. saxatilis heißt es "Lappen schmal (1-2,5(-4)mm), kaum seitlich überlappend, Enden nicht gerundet, sondern etwas gestutzt, ..." (Einschub von mir: Die Beschreibung erinnert mich an die Form der Lappenenden von P. sulcata!) "... rosettig bis unregelmäßig, Isidien in der Thallus mitte dicht, Spitzen oft geschwärzt... Meist auf Gestein, selten auch auf Rinde"

    Ich bin deshalb mehr bei P. serrana, bei der es heißt: "Lappen breit (2,5-6mm), Enden gerundet, oft einander überlappend, rosettig, Isidien randständig und auf erhabenen Netzrippen... Meist auf Rinde, selten auch auf Gestein"

    Beide Arten sind unbereift oder schwach bereift. Für mich sehen viele der Fotos aus, als ob die Flechte weiß bereift wäre. Ist der Flechtenfund deutlich bereift? Dann ja auch käme P. ernstiae in Frage. Das siehst du aber besser direkt an deiner Probe.

    Ich habe das Problem, immer einige Punkte von jeder Art in meinen Funden zu erkennen und andere scheinen zu fehlen - es war noch nie richtig eindeutig.
    Schau mal diese Beschreibung aus dem Nachbarforum an, vielleicht helfen die Beschreibung mit Bildchen weiter.

    LG, Martin

  • Hallo Martin,

    erstmal danke für den Hinweis ins Nachbarforum, sehr aufschlußreich-wichtige Merkmale.

    P. saxatilis auf Foto 1-3 ist o.k.

    Habe die Fotos 5 + 6 nochmals angeschaut- leider nicht gut zu vergrößern, war auch nur Beigabe- es sollten aber noch verschiedene Parmelia sein. Ev. P.sulcata -sorale- und wie du meinst P. serrana -Fotos- mit Isidien an den Lappenrändern. Aber nur Vermutung, Fall erledigt!?(

    Diesen Fundort sollte ich nochmals aufsuchen und nach Parmelia-Arten suchen.

    Über P. serrana gibt es nicht viel zu finden, eine Beschreibung bei Italic 7.0, ich kannte sie bisher nicht.

    Foto 5 +6 nochmal eingestellt.

    LG

    Bernd