Hallo, Besucher der Thread wurde 4,7k mal aufgerufen und enthält 5 Antworten

Pilzbestimmung: Drei Nachzügler

  • Guten Abend,


    beim durchsehen meiner Bilder vom letzten Herbst (Oktober) sind mir einige Pilze aufgefallen, die ich scheinbar vergessen habe zu bestimmen.
    Leider habe ich außer den Bildern nicht mehr viele Infos parat, aber vielleicht kann mir ja jemand eine Richtung vorgeben.



    Becherkoralle? (Leider stimmt die Ausrichtung des Bilds nicht)
    Standort: Eichen, Buchen





    Irgendein Tricherling?
    Standort: Kiefern



    Kiefern Braunporling? (Durchmesser: > 40cm)
    Standort: Kiefern, Fichten, Buchen



    ...und zum Abschluss, weils so schön ist: Ein kleiner Frosch.


    Liebe Grüße


    Christopher

    Einmal editiert, zuletzt von chrisffm ()

  • Hallo Christopher,


    dein Trichterlingt ist einer von den beiden Lacktrichterlingen.



    http://www.123pilze.de/DreamHC/Download/RoterLackpilz.htm
    http://www.123pilze.de/DreamHC/Download/ZweifLack.htm


    Viele Grüße

    Viele Grüße


    Veronika Weisheit
    Pilzberaterin Landkreis Rostock




    Hinweis: Hier im Forum wird es von mir keine Verzehrfreigaben geben, weil eine Bestimmung über Bild immer fehlerhaft sein kann.

  • Hallo, Christoph!


    Kiefern - Braunporling (Phaeolus schweinitzii) ist richtig.
    Der muss nicht an Kiefer wachsen. Andere Nadelhölzer (Fichte, Lärche) gehen auch. Kürzlich hat ein Pilzfreund sogar mal einen Fund an Birke gezeigt.


    Die Becherkoralle (Artomyces pyxidatus) stimmt auch. Ein sehr schöner Fund ist das.


    Der Pilz dazwischen ist ein Lacktrichterling. Die Lamellen scheinen leicht violett zu sein. Wenn der Mycelfilz an der Stielbasis auch violett ist, würde ich den Zweifarbigen (Laccaria bicolor) vorschlagen.


    Der Frosch schaut richtig vorwitzig aus, als würde er gleich in die Kamera hüpfen wollen. Wie sagt man so schön: Gefällt mir.



    LG, Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

  • Hallo Christoph!

    Zitat


    (Leider stimmt die Ausrichtung des Bilds nicht)


    Anklicken und alles wird gut.


    Zitat


    Becherkoralle?


    Bei dem becherigen Hintergrund gewinnt der Name ja eine völlig neue Bedeutung.


    VG Ingo W

    Bezüglich Pilzbildanfragen: Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten.

  • Hallo Mario!


    Das ist ziemlich sicher Mollisa (Weichbecherchen), und auch ziemlich sicher eine mit einem deutlichen Subikulum (der dunkle Teppich, auf dem sie wachsen), wahrscheinlich eher ein Laubholz-Besiedler.


    Von der Häufigkeit her gesehen und von der Farbeinschätzung wäre Mollisia fusca eine Option (Starkreagierendes Weichbecherchen), aber ich begebe mich da auf sehr dünnes Eis.
    http://asco-sonneberg.de/pages…roup_id=30721&position=30


    Gibt da schon etliche Arten, die in Frage kommen, oft auch welche, für die ich keinen "ordentlichen" Namen finde.


    Mario, ich weiß, die Frage war von dir gar nicht so ernst gemeint, aber wenn schon mal jemand hier "ein" Becherchen fotografiert und ein anderer danach fragt, muss ich die Gelegenheit nutzen, meinen Senf loszuwerden.


    VG Ingo W

    Bezüglich Pilzbildanfragen: Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten.

    Einmal editiert, zuletzt von Ingo W ()

    • Gäste Informationen

    Einmal editiert, zuletzt von Ingo W ()

    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.