Hallo, Besucher der Thread wurde 5,6k mal aufgerufen und enthält 8 Antworten

Raritäten heute

  • Hallo zusammen,
    Heute waren wir in den Kalkbergen des südlichen Wienerwaldes unterwegs. dort haben wir nicht nach Speisepilzen gesucht aber an wenig begangenen Wegen einige interessante Funde gemacht


    Königsröhrling, Boletus regius (ist zwar essbar wurde aber verschont)


    Schwarzköpfiger Erdstern, Geastrum melanocephalum


    Satanspilz, Boletus satanas


    Viele Grüße aus dem Naturpark Föhrenberge


    Othmar

  • Hallo Othmar,


    Gratulation zu deinen schönen Funden:agree:. Hat dein Bild vom Satan einen leichten Rotstich? Wenn nicht konnte das auch der Purpurröhrling (Boletus rubrosanguineus) sein. Ich sehe da leichte Rosatöne auf der Huthaut.


    http://www.123pilze.de/DreamHC/Download/Purpurroehrling.htm


    VG Jörg

    Weil Pilze keine Bücher lesen sehen sie selten so aus wie sie sollten

    Einmal editiert, zuletzt von Heuler22 ()

  • Hallo Jörg,
    ich habe noch ein zweites Bild gemacht, werde aber der Sache nachgehen und den Pilz, der noch sehr jung war, noch einmal aufsuchen. Es war heute auch kein gutes Wetter zum Fotografieren, da es nach eintägiger Unterbrechung heute (wie fast täglich) wieder regnete.


    Das 2. Bild:


  • Hallo, Othmar!


    Tolle Funde hast du gemacht! :agree:
    Den Königsröhrling suche ich noch vergebens.


    Der fragliche Pilz ist ziemlich sicher Boletus rhodoxanthus (Blasshütiger Purpurröhrling). Dieser hat jung einen fast weißen Hut, erst mit zunehmendem Alter zeigen sich mehr und mehr Rosatöne. Das liegt daran, daß der Hut jung weiß bereift ist, und je mehr von dem Reif abgeht, kommt die rosa Grundfarbe durch. Das weit herabreichende, deutliche rote Netz auf gelbem Grund ist typisch für diese Art.
    Absolute Gewissheit bringt hier ein Schnittbild. Das würde ein zweifarbiges Profil zeigen: Im Hutfleisch (und ev. auch Stielspitze) blauend, im Stiel nicht oder nur oben blauend und darunter gelb.



    LG, pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

  • Zitat von Beorn pid='15839' dateline='1411723175'


    Der fragliche Pilz ist ziemlich sicher Boletus rhodoxanthus (Blasshütiger Purpurröhrling). Dieser hat jung einen fast weißen Hut, erst mit zunehmendem Alter zeigen sich mehr und mehr Rosatöne. Das liegt daran, daß der Hut jung weiß bereift ist, und je mehr von dem Reif abgeht, kommt die rosa Grundfarbe durch. Das weit herabreichende, deutliche rote Netz auf gelbem Grund ist typisch für diese Art.
    Absolute Gewissheit bringt hier ein Schnittbild. Das würde ein zweifarbiges Profil zeigen: Im Hutfleisch (und ev. auch Stielspitze) blauend, im Stiel nicht oder nur oben blauend und darunter gelb.


    Hallo Pablo,


    der paßt noch besser:agree:. An den habe ich gar nicht gedacht weil es so etwas bei mir nicht gibt. Irgendwie hat mich das rötliche für einen normalen Satan gestört.


    VG Jörg

    Weil Pilze keine Bücher lesen sehen sie selten so aus wie sie sollten

  • Hallo zusammen,
    es freut mich, dass es dazu eine interessante Diskussion gibt. ich habe den "Satanspilz" nicht mitgenommen, da er noch sehr jung war. ich werde das morgen nachholen.
    Königsröhrlinge habe ich heuer (nach mehreren Jahren Absenz) an fünf verschiedenen Plätzen gefunden. Die meisten waren durch Schneckenfraß beschädigt. Daneben gab es noch Boletus luteocupreus und B. rhodoxanthus. Boletus pinophilus und appendiculatus waren heuer relativ häufig.
    Wenn ich mehr Zeit habe zeige ich die Bilder von den Highlights im Wienerwald.


    LG


    Othmar

  • Zitat von Othmar pid='15827' dateline='1411672608'

    Schwarzköpfiger Erdstern, Geastrum melanocephalum




    Hallo Othmar,



    ein Superfund (inkl. noch ungeöffnetem Fruchtkörper!), der bei mir noch auf der Wunschliste steht.


    Danke fürs Zeigen.


    Grüße Gerd

    Einmal editiert, zuletzt von Graubart ()

    • Gäste Informationen

    Einmal editiert, zuletzt von Graubart ()

    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.