Hallo, Besucher der Thread wurde 347k mal aufgerufen und enthält 351 Antworten

Aktuelle Pilzlage auf Rügen

  • Hallo Uwe,
    zur Not könnte man sich ja an Hexeneiern "ergötzen" :D
    Aber dann kannst du gleich auf Trüffelsuche gehen, denn soviel ich weiß,
    liegen die meisten Hexeneier unterirdisch.

       Richard

  • Hallo Ricardo
    Hexeneier sind nicht "unterirdisch", zumindest die von der Stinkmorchel nicht.
    Aber jetzt zur Pilzlage:
    Täublinge vereinzelt, aber von Schnecken fast aufgefressen. Was die nicht schaffen, machen die Maden, oder andersherum? :hmmm:
    Die Judasohren wachsen auch wieder. Ich möchte aber behaupten, im Winter sind die besser!
    Geschmeckt haben die aber trotzdem.:chef:

  • Also, am Donnerstag wollte ich Pfifferlinge sammeln. Eine große Hand voll! Mehr nicht. Auch keine Minipfifferlinge mehr, die nachwachsen können. Dafür viele Scheidenstreiflinge. Aber die sind ja nur "Füllpilze".
    So die nächsten Tage gehe ich nicht mehr in die Pilze.
    Mal ehrlich, wer würde bei so einem Wetter in die Pilze gehen???



    Und nach dem Strand ist :barbecue: angesagt!

  • Hallo Uwe,
    bei dem Strand biste bei diesem schönen Wetter ja wirklich in der Zwickmühle.Ich hab das ja nicht deshalb geht es morgen früh in die Pilze ich werde berichten.
    Gruß Gerhard

    Mitglied der Pilzfreunde in der Gemeinnützigen Gesellschaft Wismar e.V

  • Es scheint wirklich als wenn in diesem Jahr die Pilze etwas eher kommen? Kann das sein? Pfifferlinge fanden wir immer erst Anfang Mitte August....und da ging das auch gerade erst los auf Rügen. Vielleicht wird es wieder so tolles Jahr wie vor 4 oder 5 Jahren, da gabs Unmengen an Röhrlingen....

  • Hallo Uwe,


    das sieht doch schon einmal verheisungsvoll aus. Nach dem grottenschlechten Vorjahr gönne ich es Dir:).


    VG Jörg

    Weil Pilze keine Bücher lesen sehen sie selten so aus wie sie sollten

  • Hallo Günter
    Die Pilze findest du auch in deiner Region. Aber es ist schon richtig, man darf nur sammeln, was man hundertprozentig kennt.
    Ich liste mal auf:
    Oben links Speisetäublinge (hervorragend)
    Oben mittig Perlpilze (Mischpilz oder einzeln auf Toast)
    Oben rechts Parasol (mit das Beste überhaupt, paniert gebraten)
    Unten links diverse Röhrlinge (Ziegenlippe, Rotfüßchen, Maronen)
    Unten mittig kennt jeder
    Rechts daneben Scheidenstreiflinge (Füllpilz)
    Aber wenn man die Zeit und das große Sammelgebiet einrechnet, dann ist es eher eine sehr magere Ausbeute.
    Ich glaube eher an ein drittes schlechtes Pilzjahr in Folge.

  • Hallo Uwe,


    da gebe ich Dir vollkommen recht. Bei mir gab es schon fast drei Wochen keinen Regen und trotzdem gibt es das hier:



    Die Artenvielfalt hat aber durch die Trockenheit stark gelitten.


    VG Jörg

    Weil Pilze keine Bücher lesen sehen sie selten so aus wie sie sollten

  • Ja, in den Dünen wäre durch den feuchten Seewind schon ein geringes Pilzwachstum möglich.
    Aber nutzen wir lieber das schöne Wetter zum Baden, Sonnen und Grillen.
    Der nächste Winter kommt bestimmt und in 5 Monaten ist Weihnachten schon Vergangenheit!!!
    Pilz(s)fund von heute an den Dünen :wink: (Bitte nicht ernst nehmen!)



    Ich wünsche allen Pilzfreunden noch einen schönen Sommerabend!

  • Ricardo,
    ganz eindeutig,kann man sehr schön an den braunen Knopf auf dem Hut erkennen hat sonst keiner.Die wachsen auch nur bei so einem Wetter und dann auch nur am Strand und in Wassernähe.Verdammt trocken und heiß hier im Berliner Raum.Im Moment noch 31 Grad.
    Gruß Gerhard

    Mitglied der Pilzfreunde in der Gemeinnützigen Gesellschaft Wismar e.V

  • Hallo Uwe,
    toller Fund, werd ich bei mir nicht finden, da ich die von Gerhard schon sehr richtig beschriebenen Bedingungen bei mir leider nicht so vorfinde :D



    Aber ansonsten machst du es schon richtig und geniest die schönen Tage. Am Abend bei lauen Temperaturen draussen zu sitzen ist schon sehr schön, gibts selten genug in unseren Breiten. Die Hitze unter Tag vertrag ich net so gut. Gestern 35 aktuell 34 Grad, Tendenz steigend.


    Sommerliche Grüße aus Bayern Hans

  • Hallo Pilzsucher.....auch auf der Insel Amrum waren bei den Temperaturen keine Pilze zu sehen.Bei uns da muß ich erst Mal nachfragen,ob Pilze es überhaupt gibt.Bei uns müssen die Pilzwanderer vorbei....keiner hat etwas auffäliges in der Hand,was man auf Pilze schließen kann.Also bleibt höchstens der September oder Oktober dann um Pilze zu sichten und dabei näheres zu berichten.

  • Hallo, wie siehts denn mittlerweile auf Rügen aus? und gibts Prognosen für die kommenden drei wochen? wir fahren wieder mal wie jedes Jahr ab nächstem WE in den Norden der Insel. und wünschen oder hoffen sehr auf reiches pilzwachstum...grüße aus Leipzig

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.