Hallo, Besucher der Thread wurde 4,2k mal aufgerufen und enthält 3 Antworten

Düngerling im Rasen

  • Gerade gefunden beim Planschbeckenabbauen auf unserem "Zierrasen".
    Die gescheckten Lamellen dürften auf einen Düngerling hindeuten. Die zierlichen Pilze haben einen hohlen Stiel.


    Kann jemand dem Pilz einen Namen geben?
    Ich habe vermutlich 2 verschiedene Altersstadien gefunden, bin aber auch hier unsicher.


    Liebes Forum, bitte helft mir bei der Bestimmung.
    Es könnte der Heudüngerling sein...??

  • Hallo Rewe,
    denke vorsichtig betrachtet es sind 2 Arten!
    Heudüngerling ist möglich aber auch Dunkler Düngerling oder eine andere Art schließe ich ohne mikroskopieren sicherlich nicht aus.
    Bei dem gelben jungen Pilz tippe ich mehr auf Milchweißes Samthäubchen = sehr dicht stehende Lamellen.
    Bin gespannt was noch andere denken!

    Pilzliche Grüße aus Passau (östlicher Bayerischer Wald) :wink:


    Wolfgang Bachmeier (Pilzsachverständiger der DGfM)

    Administrator: http://www.123pilze.de


    Wichtig!

    Per Bild gibt es keinerlei Verzehrfreigabe, diese gibt es nur beim Pilzberater oder Pilzsachverständigen!
    Wichtig! Fehlbestimmungen können tödliche Folgen haben!
    Für keinen Pilz lohnt es sich seine Leber oder Nieren zu verlieren!

    Einmal editiert, zuletzt von PilzePassau ()

  • Hallo.


    Das sehe ich auch so: Sicher zwei unterschiedliche Arten.
    Allerdings ist bei so zimelich allen kleinen Dunkelsporern Vorsicht geboten bei der Bestimmung. Wie Wolfgang schon sagte: Meist geht nichts ohne auch eine mikroskopische Untersuchung.
    So ganz kann ich mich hier auch weder mit Panaeolus foenisecii noch mit Conocybe lactea (= Conocybe albipes) anfreunden. Aber bei beiden Gattungen, da würde ich voll mitgehen. Nur müsste das Milchweiße Samthäubchen nicht insgesamt noch etwas heller sein? Aber die Art kenne ich auch zu wenig, mag schon sein, daß die auch so aussehen kann. In einer so großen Gattung mit so vielen so ähnlichen Arten...



    LG, Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.