Hallo, Besucher der Thread wurde 5,5k mal aufgerufen und enthält 5 Antworten

Noch ein paar Frischpilze

  • Hallo zusammen,


    Hier noch ein paar weitere Impressionen :)


    Handybilder


    Schuppige Schwarzfußporlinge (Polyporus squamosus)



    Hochgerippte Becherlorchel (Helvella acetabulum)



    ...und mein erster Birkenpilz der Saison :yay:


    viele Grüße,
    Andreas


    ------------------
    Mitglied der Pilzfreunde in der Gemeinnützigen Gesellschaft Wismar e.V


    http://www.pilzraritaeten.de

  • Hallo Andreas,
    gratulier zu deinen schönen Funden, vor allem zu dem "Birkenpilz".


    Hast du den näher untersucht oder nur fotografiert. Ich habe auch zwei solch ähnliche Exemplare im letzten Jahr fotografiert und zu Hause festgestellt, dass sich die Schnittstelle blaugrün verfärbt hat. Danach handelt es sich um den Verfährbenden Birkenpilz (Leccinum variicolor).


    Viele Grüße

    Viele Grüße


    Veronika Weisheit
    Pilzberaterin Landkreis Rostock




    Hinweis: Hier im Forum wird es von mir keine Verzehrfreigaben geben, weil eine Bestimmung über Bild immer fehlerhaft sein kann.

  • Hallo Veronika !
    standen bei Deinen Rauhfüssen Pappeln in der Nähe ? , die Pilze von Dir haben nämlich eine überstehende Huthat das passt nicht zu Birkenpilzen .
    bei mir gibts nämlich den Pappel - Rauhfuss ( Leccinum duriusculum ) recht häufig ich denke Du solltest auch mal dahingehend vergleichen :.
    übrigens haben die Pappel - Rauhfüsse aufallend festes Fleisch besonders am Stiel .
    Gruß Harry

    Essensfreigaben gibts nur beim Pilzberater vor Ort , Bestimmungsvorschläge meinerseits sind keine Essensfreigaben

  • Hallo Veronika,


    auf dem ersten Blick sehe ich das genau wie Harry. Verfärbungen im Schnitt auch an der Stielbasis könnte Aufschluß geben ob es sich hier um Leccinum duriusculum handelt.


    http://www.tintling.com/pilzbu…Leccinum_duriusculum.html


    Hallo Andreas,


    der Birkenpilz sieht auch mir verdächtig nach dem Vielverfärbenden Birkenpilz (Leccinum variicolor) aus.


    VG Jörg

    Weil Pilze keine Bücher lesen sehen sie selten so aus wie sie sollten

    Einmal editiert, zuletzt von Heuler22 ()

  • Hallo Andreas,


    die mitgeschickten Bilder sind ja auch die falschen. Habe ich zuspät bemerkt und die Zeit fehlte zur Korrektur, ich musste weg.


    Entschuldigung.


    Viele Grüße
    [hr]
    Hier sind die richtigen Fotos



    Viele Grüße


    Veronika Weisheit
    Pilzberaterin Landkreis Rostock




    Hinweis: Hier im Forum wird es von mir keine Verzehrfreigaben geben, weil eine Bestimmung über Bild immer fehlerhaft sein kann.

    Einmal editiert, zuletzt von weisheit ()

    • Gäste Informationen

    Einmal editiert, zuletzt von weisheit ()

    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.