Porlinge bestimmen

Es gibt 10 Antworten in diesem Thema, welches 5.942 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (10. April 2016 um 22:50) ist von Beorn.

  • Liebe Pilzfreunde,
    [size=2][font="helvetica, arial, sans-serif"]Bei dieser Art Porling wäre ich dankbar für Bestimmungshilfe. Den dunkleren links habe ich vor längerer Zeit auf der Erde gefunden.Es war das einzige Exemplar. Seither beobachte ich den Stapel aus Birken - Buchen -und Weidenstämmen , vor dem er lag. Nun kommen neue Porlinge dieser Art auf allen drei Holzarten.[/font][/size]
    [size=2][font="helvetica, arial, sans-serif"]Größe und Farbe sind den Fotos zu entnehmen. Die Hutoberfläche wirkt zottig, teils lappig ausgebuchtet . Die Poren sind sehr klein .Sporenpulver weiß , Geruch unauffällig, mild pilzig, Konsistenz, fest, holzig, bei den jungen leicht biegsam.Evtl. ist der Standort bedeutsam : Hochwart Gießen , bis 90 abgeschottetes US -Militärgelände.[/font][/size]
    [size=2][font="helvetica, arial, sans-serif"]
    [/font][/size]
    [size=2][font="helvetica, arial, sans-serif"]
    [/font][/size]
    [size=2][font="helvetica, arial, sans-serif"]
    [/font][/size]
    [size=2][font="helvetica, arial, sans-serif"]
    [/font][/size]
    [size=2][font="helvetica, arial, sans-serif"]
    [/font][/size]

  • Hallo Tine,

    herzlich willkommen im Forum. Ich habe mir deine Bilder mehrmals angesehen und komme zu keinem guten Ergebnis. Einmal denke ich, es könnten junge Buckelporlinge sein, dazu würden die Poren ganz gut passen und dann denke ich, es könnten auch sich entwickelnde Schmetterlingsporlinge sein, zumindest der in der Mitte.

    Viele Grüße

    Veronika Weisheit
    Pilzberaterin Landkreis Rostock


    Hinweis: Hier im Forum wird es von mir keine Verzehrfreigaben geben, weil eine Bestimmung über Bild immer fehlerhaft sein kann.

  • Hallo Tine !
    auch von mir ein Herzliches Willkommen :)
    ich denke wie Veronika m. E. sind das Trametes versicolor ( Schmetterlingstrameten )
    Gruß Harry

    Essensfreigaben gibts nur beim Pilzberater vor Ort , Bestimmungsvorschläge meinerseits sind keine Essensfreigaben

  • hallo tine,
    herzlich willkommen im forum.
    hallo veronika, hallo harry: ich hab ja auch hin und herüberlegt irgendwo die buckeltramete angedacht aber eigentlich nur gehofft: bitte nicht trametes versicolor. des schwammerl macht mich fertig:) ein richtiges chamäleon mit unterschiedlichstem auftreten---
    lg joe

    • Offizieller Beitrag

    Hallo zusammen und
    Willkommen, Tine!

    Da denke ich auch an eine Tramete.
    Aber was die wohl mit ihrer Oberseite gemacht hat? Mit dem Friseur sollte man vielleicht mal ein Wörtchen reden. :wink:
    So extrem habe ich das noch nie gesehen, das ist schon sehr merkwürdig.
    Bei dem Farbspiel der Fruchtkörper hätte ich eher an Trametes ochracea (Ockertramete, Zonentramete) gedacht.
    Aber die beiden zu unterscheiden ist eh so ein teilweise unbefriedigendes Spiel...


    LG, Pablo.

  • Liebe Pilzfreunde, danke für Eure Antworten! Ein vertracktes Kerlchen - Zunächst dachte ich daran, dass es auf ähnlichem Weg wie der Tintenfischpilz eingewandert sein könnte.Aber Eure Beiträge bringen mich auf eine andere Idee. Auf dem selben
    Holzstapel fruchten alle, die ihr genannt habt : T.versicolor, T.ochracea, T.gibbosa und zusätzlich T.hirsuta und Coriolopsis gallica. Die meisten sind stark von Insekten evtl auch von einem anderen Pilz befallen. Könnte das die Veränderung der Hutoberfläche bewirken? Ich habe noch eine Aufnahme von einem sehr jungen Exemplar , das sieht einer Buckeltramete sehr ähnlich. Übrigens Beorn : Ich habe sie erst mal "Struwwelpeter" genannt.
    LG Tine


    • Offizieller Beitrag

    Morgen!

    Der Pilz auf deinen beiden letzten Bildern kann sogar auch Trametes pubescens (Samtige Tramete) sein, Tine.
    Wegen den helleln Farben, feineren Poren und der fehlenden Zonierung.
    Bei solchen hellen, feinporigen Porlingen ist es aber auch eher uneinfach, weil man da noch einige Saftporlinge (Oligoporus s.l. & Tyromyces) auf dem Schirm haben muss.

    Schicker Link, Ingo. :wink:
    Eigentlich sollte ich ja nicht, aber irgendwas juckt mich da:
    >99,8% Trametes versicolor<
    >99.5% Trametes versicolor<
    >95,9% Trametes versicolor<
    >87,2% Trametes versicolor<
    >96,5% Encoelia furfuracea (mit Trametes spec.)<

    >99,5% Trametes ochracea (alle drei Bilder der Kollektion)<
    >80,9% Trametes ochracea<

    Wobei die Zahlen hier ein individuelles Gefühl ausdrücken, für wie sicher ich die Art anhand des jeweiligen Bildes halte.
    Ist ja alles relativ.


    LG, Pablo.

  • Ojeoje ! Danke Pablo , Ich bin bislang chronische Einzelgängerin in Sachen Pilz aber seit Anfang dieses Jahres nehme ich immer mehr Kontakte auf und es macht Spaß. Donnerstag, 14.4. gehe ich erstmals zu einem Pilzstammtisch der "Freunde und Förderer der Pilzkunde". Ich werde ein Sortiment von diesem Stapel mitnehmen zur Bestimmungshilfe und evtl. zum Mikroskopieren. Wenn Du magst, berichte ich von den Ergebnissen. ... LG Tine

  • Hallo Pablo , nebenbei noch ein Zusatz zu Deinen Varietäten der T.versicolor. Das hier war echt psychedelic : Das Foto ist vom Februar 2016. Weil der Stamm in einem ca 3 -4 m tiefen , umwachsenen Graben lag, hat das Smartphone die leuchtend zitronengelbe Basis nicht gut erfasst. Aber es langt auch so. Eine Woche später hatten sich die Farben verändert:Normale versicolor ... falls es die gibt.

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Tine!

    Das ist mal eine schicke Kollektion. :agree:
    OK, den Gelbton denke ich mir einfach dazu. Meine Kamera hat auch mit manchen Farbtönen Schwierigkeiten, die abzubilden.
    Aber auch wenn die Unterscheidung der Trameten aus der Gruppe mitunter echt schwierig ist: Wenn du welche wie hier hast, mit solchen dunklen, annähernd schwarzblauen konzentrischen Linien, dann ist das immer Trametes versicolor.
    Ohne solche Farben wird es manchmal ziemlich unbefriedigend.
    Da sind mir auch ab und an Kollektionen begegnet, die sich einfach gar nicht einer Art zuordnen lassen wollten, selbst mit Pilzen in der Hand. Die mikroskopischen merkmale in der Gattung geben leider so gut wie nichts her, was auch erschwerend hinzu kommt.


    LG, Pablo.