Hallo, Besucher der Thread wurde 13k mal aufgerufen und enthält 8 Antworten

Schwarzer Steinpilz

  • Hallo Pilzfreunde,
    war am vergangenen Sonntagvormittag wieder mal auf Pilz-Pirsch.
    In einem Laubwald, vorwiegend Buchen mit Eichen vermischt, bin ich fast über ihn gestolpert.
    Am späten Vormittag wars richtig düster in dem Waldstück.
    In einer flachen Vertiefung lag er auf der Seite.
    Der war mal sehr beachtlich, wurde aber regelrecht von oben nach unten halbiert.
    Die Unterseite der Röhren ist fast weiß, zum Hut hin aber sind die Röhren grün-gelblich.
    In der näheren Umgebung standen gängige Sommer-Steinpilze, leicht angetrocknet aber super im Aroma.
    Nicht zu vergessen gute brauchbare Täublinge.


       Richard

  • Zitat von Pilzer pid='3161' dateline='1373996726'


    In einem Laubwald, vorwiegend Buchen mit Eichen vermischt, bin ich fast über ihn gestolpert.


    Hallo Ricardo
    Ich will auch stolpern..................................................! :smilec:
    Ein super Bild von dem seltenen Pilz. Danke für`s Zeigen.

  • Hallo Ricardo,


    ich will auch drüber stolpern, ich will, ich will:grrr::grrr:. Schwarzhütige Steinpilze (Boletus aereus) suche ich schon ewig erfolglos.


    Gratulation zum Fund:agree::agree:.


    VG Jörg

    Weil Pilze keine Bücher lesen sehen sie selten so aus wie sie sollten

  • Hallo Ricardo,


    ich werde "grün vor Neid" - ist bei uns schwer zu finden. Ich gönn dir dein Pilzglück.


    Viele Grüße

    Viele Grüße


    Veronika Weisheit
    Pilzberaterin Landkreis Rostock




    Hinweis: Hier im Forum wird es von mir keine Verzehrfreigaben geben, weil eine Bestimmung über Bild immer fehlerhaft sein kann.

  • Hallo Veronika,


    den gibt es doch bei Dir in der Gegend. Setz dich einmal mit Andreas in Verbindung. Der kennt einige Fundstellen. Bei mir sind leider keine bekannt. Hier gibt es nicht einmal Kiefern-Steinpilze.


    VG Jörg

    Weil Pilze keine Bücher lesen sehen sie selten so aus wie sie sollten

  • Hallo zusammen,


    @ Ricardo: Glückwunsch zum pers. Erstfund :agree:


    Als ich damals 2010 meine Schwarzhütigen fand, bekamm ich Herzrasen - sind schon tolle Pilze :)


    @ Jörg: Ja, aber leider kenne ich nur zwei Fundstellen, wo ich sie damals fand. Ich kontrolliere diese Stellen regelmäßig, doch seit drei Jahren ist dort nichts mehr. Es scheint so das es nur eine Eintagsfliege war :( Wir brauchen aber auch richtige Hitzewellen mit ausreichend Niederschlag im Wechsel, von diesen Ereignissen sind wir an der Küste aber leider noch weit entfernt. Vielleicht kommt er ja noch in diesem Jahr, aber ich bin eher skeptisch. Im nahen Staatsforst Rehna soll er aber fast jedes Jahr erscheinen, teils in rauen Mengen. Es soll eine sehr produktive Stelle sein. Werde im August diesen Forst mit Reinhold erkunden, da gibt es neben aereus noch viel mehr tolle Sachen :wink:



    Weiterhin viel Glück wünscht euch,
    Andreas

    viele Grüße,
    Andreas


    ------------------
    Mitglied der Pilzfreunde in der Gemeinnützigen Gesellschaft Wismar e.V


    http://www.pilzraritaeten.de

    Einmal editiert, zuletzt von Andreas ()

  • Vielen lieben Dank an Euch für Eure Gratulationen und Glückwünsche.
    Ich wusste bis vergangenen Sonntag nicht, dass es den Schwarzen Steinpilz gibt.
    Mir war aber klar, das muss ein besonderer Pilz sein.
    In der Hoffnung, dass ich den Schwarzen evtl. vermehren kann bevor ihn die Schnecken ganz aufgefressen haben,
    habe ich ein gutes Stück vom Hut an ein dünnes Aststück angespiesst.
    Das mach ich eigentlich mit jedem von mir bevorzugten Pilz zu dem ich zu spät komme :D

       Richard

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.