Hallo, Besucher der Thread wurde 5,6k mal aufgerufen und enthält 14 Antworten

Hat man sowas schon gesehen?

  • Liebe Pilzfreunde,


    ich habe noch zwei Bilder über einen sehr kuriosen Pilz. Gefunden in meinem Garten auf der Suche nach einem Farbpinsel.


    Viele Grüße


    Veronika Weisheit
    Pilzberaterin Landkreis Rostock




    Hinweis: Hier im Forum wird es von mir keine Verzehrfreigaben geben, weil eine Bestimmung über Bild immer fehlerhaft sein kann.

  • Hallo, Veronika!


    Unglaublicher Fundort. :what:
    Mit all der ganzen Farbe am Substrat? Toll daß es solche Pilze gibt, denen sogar so eine chmische Keule nichts anhaben kann.
    Was es für ein Pilz sein könnte, vermag ich nicht zu sagen. Sieht aber interessant aus. Wenn's nicht einfach eine ungewöhnlich entwickelte (und feinhaarige) Striegelige Tramete ist.



    LG; Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

  • Hallo Pablo,


    nun mit diesem Fund erweitere ich mein Kuriositätenkabinett. Was für ein Pilz das ist, ist mir nicht so wichtig. Wichtig ist, die Fähigkeit von Pilzen zu dokumentieren an ungewöhnlichen Standorten klar zu kommen.

    Viele Grüße


    Veronika Weisheit
    Pilzberaterin Landkreis Rostock




    Hinweis: Hier im Forum wird es von mir keine Verzehrfreigaben geben, weil eine Bestimmung über Bild immer fehlerhaft sein kann.

  • Hi.


    Und genau das ist hier das wirklich Beeindruckende. Das sehe ich auch so. :happy:



    LG, Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

  • Wäre schon interessant, um welchen Pilz es sich handelt. Dann könnte man im Laufe der Zeit auch feststellen, ob bestimmte Pilzarten oder Gattungen et cetera besonders fähig sind, extreme Lebensräume oder Lebensbedingungen zu ertragen. Vielleicht würde man auch herausbekommen, was diese Pilze für Eigenschaften haben, um in solchen Bedingungen zu leben und zu überleben.
    Viele Grüße.
    Thomas

    Auch von mir selbstverständlich keine Essensfreigabe. Sämtliche Darlegungen und Aussagen sind subjektiv und unverbindlich.

  • Hallo Thomas,


    und ich "spinne" deinen Gedanken weiter - solch giftigen Substanzen wie Farbe in der Natur durch Pilze unschädlich machen.

    Viele Grüße


    Veronika Weisheit
    Pilzberaterin Landkreis Rostock




    Hinweis: Hier im Forum wird es von mir keine Verzehrfreigaben geben, weil eine Bestimmung über Bild immer fehlerhaft sein kann.

  • Hallo Veronika,
    eine tolle Idee. Ich glaube da gibt es auch schon ein paar Erkenntnisse.
    Irre finde ich, dass es in Tschernobyl in den Reaktoren Pilze gibt, die jedenfalls zum Teil, von der Strahlung leben, die dort so stark ist, dass jedes andere Leben innerhalb kürzester Zeit tot wäre.
    Viele Grüße
    Thomas

    Auch von mir selbstverständlich keine Essensfreigabe. Sämtliche Darlegungen und Aussagen sind subjektiv und unverbindlich.

  • Hallo Veronika,


    ich habe mal recherchiert:
    In diesem Stadium noch schwer zu unterscheiden, aber entweder handelt es sich hier um die Blaustiel-Pinseltramete oder um den Chemiekeulen-Trotzpilz...:)


    Hammer!
    Vor allem wenn man bedenkt, um eure Überlegungen mal zusammenzufassen, was sich dadurch für Perspektiven eröffnen könnten...
    Das musst du unbedingt weiter verfolgen!
    Schließlich wurde das Penicillin ja auch nur durch einen ungeheuren Zufall entdeckt...


    Das ist soooo krass!


    LG Thomas

    Einmal editiert, zuletzt von Beachwolle ()

  • Das ist ja sehr interessant, Thomas. Hast du vielleicht eine entsprechende Textquelle oder hast du das von Tschernobyl nur gehört?

    Viele Grüße


    Veronika Weisheit
    Pilzberaterin Landkreis Rostock




    Hinweis: Hier im Forum wird es von mir keine Verzehrfreigaben geben, weil eine Bestimmung über Bild immer fehlerhaft sein kann.

  • Hallo Thomas,


    danke für diese Quelle. Kann ich sehr gut gebrauchen, da ich am Donnerstag mit einigen Vorträgen in der Volkshochschule beginne und eben auch zu Radioaktivität Aussagen treffe.:agree:

    Viele Grüße


    Veronika Weisheit
    Pilzberaterin Landkreis Rostock




    Hinweis: Hier im Forum wird es von mir keine Verzehrfreigaben geben, weil eine Bestimmung über Bild immer fehlerhaft sein kann.

  • Hallo Thomas,


    vielen Dank für den Link!
    Es ist schon unglaublich und vielleicht sind es ausgerechnet die Pilze, die die Menschheit noch einmal vor ihrem Untergang bewahren! Wir selbst schaffen es wohl definitiv nicht!


    LG Thomas

    Einmal editiert, zuletzt von Beachwolle ()

  • Hallo, zusammen!


    Das mit den "Reaktorpilzen" ist ja echt ein Ding.
    Davon war mir auch noch nichts bekannt, danke für den Hinweis. :agree:




    LG; Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

    Einmal editiert, zuletzt von Beorn ()

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.