Hallo, Besucher der Thread wurde 2,5k mal aufgerufen und enthält 7 Antworten

erster Pilzgang im neuen Jahr

  • Hallo liebe Pilzfreunde,


    mein erster Besuch heute im Gespensterwald brachte wenig Essbares, dafür aber ungenießbare Schönheiten.

    Der Gespensterwald ist ein direkt an der Ostsee gelegenes Waldgebiet und wird von Stürmen immer wieder zerzaust.
    An solchen Stellen findet sich dann der Knotige Schillerporling/ Buchenschillerporling (Inonotus nodulosus) ein.


    Einer meiner Lieblingspilze um diese Jahreszeit ist dort in großen Mengen vertreten. Es ist der Krause Buchenadernzähling (Plicatura crispa).


    Und immer wieder trifft man auf die Warzigen Drüslinge, sowohl die Schwarzen als auch in weißer Form.


    Auch Judasohren gibt es hier, nur nicht an Holunder, sondern an Buche und Esche.

    Und zum Schluss der Goldgelbe Zitterling (Tremella mesenterica).

    Viele Grüße


    Veronika Weisheit
    Pilzberaterin Landkreis Rostock




    Hinweis: Hier im Forum wird es von mir keine Verzehrfreigaben geben, weil eine Bestimmung über Bild immer fehlerhaft sein kann.

    Einmal editiert, zuletzt von weisheit ()

  • Hallo Veronika,


    wie immer schöne und lehrreiche Bilder von Dir!:agree:
    Krass jedoch finde ich, dass ich vor nicht ganz vier Wochen, bei einem ganz spontanen Spaziergangs-Ausflug nach Nienhagen, vor genau diesem Baum und diesem Buchenschillerporling stand! Ohne ihn allerdings bestimmen zu können und ohne Handy...
    Hat sich jetzt ja nun auch geklärt...:)
    Danke!


    LG Thomas

    Einmal editiert, zuletzt von Beachwolle ()

  • Hallo Thomas,


    wenn du wieder in "meinem" Revier wilderst, dann komm vorbei und wir gehen gemeinsam los oder du holst dir bei mir nur nen Kaffee ab. Melde dich dann kurz vorher.

    Viele Grüße


    Veronika Weisheit
    Pilzberaterin Landkreis Rostock




    Hinweis: Hier im Forum wird es von mir keine Verzehrfreigaben geben, weil eine Bestimmung über Bild immer fehlerhaft sein kann.

  • Hallo veronika,
    Auch dir ein gutes neues jahr!
    Der gespensterwald macht seinem namen alle ehre, gruselig kommt er auf diesem foto rüber!
    Zeigt das zweite foto der buchenadernzählinge schon ältere exemplare? In dieser form kenn ich sie noch nicht.
    Danke fürs zeigen!
    Lg joe

    Einmal editiert, zuletzt von joe ()

  • Hallo joe,


    das ist die Unterseite vom Buchenadernzähling!

    Viele Grüße


    Veronika Weisheit
    Pilzberaterin Landkreis Rostock




    Hinweis: Hier im Forum wird es von mir keine Verzehrfreigaben geben, weil eine Bestimmung über Bild immer fehlerhaft sein kann.

  • Moin & ein frohes Neues, Veronika!


    Auch ohne selbst jemals dort gewesen zu sein, ist dieser Wald für mich etwas besonderes: So ein alter, hoher Rotbuchenwald, direkt an der Küste, das kennt man natürlich hier im Südwesten nicht. Darum freuen mich deine Bilder von dort immer wieder auf's Neue.
    Schade, daß es irgendwie einmal diagonal durch's ganze Land ist...



    LG, Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.