Hallo, Besucher der Thread wurde 2,4k mal aufgerufen und enthält 4 Antworten

Knotiger -oder Buchenschillerporling

  • Hallo liebe Pilzfreunde,


    in dieser Jahreszeit ist immer wieder sehr schön der Knotige- oder Buchenschillerporling (Inonotus nodulosus) anzutreffen. Ein Pilz, der in seiner Formenvielfalt sehr beeindruckend sein kann. Doch seht selbst.


    Hier auch zusammen mit einem Buchenschleimrübling (Oudemansiella mucida)zu sehen.


    Viele Grüße


    Veronika Weisheit
    Pilzberaterin Landkreis Rostock




    Hinweis: Hier im Forum wird es von mir keine Verzehrfreigaben geben, weil eine Bestimmung über Bild immer fehlerhaft sein kann.

  • Lieber Peter,


    die Buchenschleimrüblinge haben noch vor gut zwei Wochen "geblüht" und viele haben sich erst beim direkten Hinschauen als solche entpuppt. Bei manchen habe ich gedacht, es seien Austernseitling.

    Viele Grüße


    Veronika Weisheit
    Pilzberaterin Landkreis Rostock




    Hinweis: Hier im Forum wird es von mir keine Verzehrfreigaben geben, weil eine Bestimmung über Bild immer fehlerhaft sein kann.

  • Hallo, Veronika!


    Schöne Aufnahmen eines schönen Pilzes!

    Nicht ganz alltäglich in meiner Gegend (obwohl es viele Buchen gibt), in diesem Jahr aber recht gut vertreten, und lustigerweise sind mir die auch mehr als einmal in Kombination mit Buchenschleimrüblingen begegnet.



    LG; Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.