Hallo zusammen,
Porlinge zu bestimmen, erscheint mir auch ziemlich schwierig. Die Baumruinen tragen meist kein Laub, so dass ich die Baumart nicht kenne. Zudem verändern Alter und Feuchtigkeit die Gestalt und die Farben stark. Hier zwei Beispiele, wo ich mit der Bestimmung nicht klar komme. Zudem zwei weiterere Baumpilze, bei denen ich um eure Meinung bitte.
Danke im Voraus, Toni
1) Ich hatte vorher noch keinen Baumstamm gesehen, der fast zur Gänze mit Pilzen überwuchert war. Sind die noch bestimmbar oder schon zu alt? Könnten das alte Rötende Trameten sein?
2) Auch hier kenne ich die Art nicht. Ein Exemplar hatte sogar zwei kleine Stiele. Oder ist das eine triviale Schmetterlingstramete?
3) Hier dachte ich spontan an einen Schichtpilz oder an eine Schmetterlingstrapete. Aber dann sah ich die gelb-orange Unterseite. Zudem waren da keine Poren sondern Noppen. Rechts unten auf dem ersten Foto ist ein blauer Gallertpilz. Vermutlich Fleischroter Gallertbecher. Falls ja, mir würde der Begriff Fleischroter Gallertfältling besser gefallen

. ich sehe nämlich keine Becher.