Hallo, Besucher der Thread wurde 1,9k mal aufgerufen und enthält 3 Antworten

Ablösender Rindenpilz - Cylindrobasidium laeve

  • Hallo Christine,


    hier würde ich auch keine andere Bestimmung vornehmen. In den letzten Tagen habe ich den Pilz auch gefunden und bei dem Bild sieht man auch, wie sich der Pilz von der Rind löst.

    Viele Grüße


    Veronika Weisheit
    Pilzberaterin Landkreis Rostock




    Hinweis: Hier im Forum wird es von mir keine Verzehrfreigaben geben, weil eine Bestimmung über Bild immer fehlerhaft sein kann.

  • Ahoi, Christine und Veronika!


    Würde ich auch so bestätigen wollen, mit der üblichen Restunsicherheit so irgendwo um 1-2%.

    Mit einer Einschränkung: Dein Bild dürfte Stereum rugosum (Runzliger Schichtpilz) zeigen, Veronika. Weil deutliche dickere, dunkle Ränder.
    Der rötet nicht mehr, wenn er vertrocknet ist. Aber manchmal kann man solche alten Fruchtkörper wieder reanimieren, wenn man sie ein Stündchen in ein nasses Taschentuch wickelt.



    LG, Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.

  • Christine

    Hat den Titel des Themas von „Ablösender Rindenpilz“ zu „Ablösender Rindenpilz - Cylindrobasidium laeve“ geändert.