Hallo, Besucher der Thread wurde 6,6k mal aufgerufen und enthält 12 Antworten

Dokumentation Tintenfischpilz im Garten

  • Hallo,


    hier mal eine kleine Dokumentation von einem Tintenfischpilz (Clathrus archeri) Fund bei mir im Garten

    Erstmals bemerkt habe ich die Hexeneier am 07.Juni, die Tage davor gab es wechselhafter Wetter und immer wieder auch etwas Regen.


    Bild 1 Hexeneier 07.Juni


    Seit dem beobachte ich sie ständig. In der Zeit vom 07. Juni bis zum 22.Juni gab es immer wieder, teils auch kräftiger Regen. Seit dem ist es trocken, mit der Ausnahme von wenigen Tropfen morgens am 1.Juli.

    Am Dienstag fand ich dann den ersten Fruchtkörper vom Tintenfischpilz:


    Bild 2 Erster Fruchtkörper 02.Juli


    Am 03.Juli abends war noch nichts neues da, am 04.Juli morgens beginnen zwei weitere sich zu öffnen.


    Bild 3a,b Öffnende Fruchtkörper 04. Juli (morgens)


    Bild 4 Fruchtkörper 04. Juli (abends).


    Bild 5a,b: Fruchtkörper 05.Juli morgens


    Leider war ich von Fr bis Sa Nacht dann unterwegs.

    Heute morgen waren dann zahlreiche, große Fruchtkörper zu sehen:

    Bild 6 07.07:


    Heute regnet es erstmals seit 2,5 Wochen. Mal sehen wie sich das auswirkt.


    Nachtrag:


    Bild 7 - Am selben Tag abends sahen sie dann schon etwas angegriffener aus (man beachte das Loch in der Mitte):

    Hier noch die Entwicklung danach (durch den Regen schienen sie aufgefrischt zu werden und sahen noch 2 Tag lang ganz gut aus.


    Bild 8 - die Fruchtkörper am 10.07 um 09:25 Uhr , der Verfall beginnt:


    Bild 9 - Und um 15:00 Uhr am gleichen Tag:


    Viele Grüße

    Thomas

    Bestimmungsvorschläge sind immer unter Vorbehalt. Auf keinen Fall sind eine Freigabe zum Verzehr.

    Einmal editiert, zuletzt von ThomasL ()

  • Hallo Thomas,


    tolles Beispiel, wie ungerecht es auf dieser Pilz-Welt zugeht...:wink:

    Einer der Pilze, denen ich unbedingt wenigstens ein einziges mal im Leben begegnen möchte! Bisher keine Chance, und bei dir stehen sie quasi vor der Haustür...

    Aber schön, daß du uns "Unwürdige" so detailliert daran teilhaben lässt!:thumbup:


    LG Thomas

  • Hallo Thomas,


    wenn du nicht so verdammt weit weg wohnen würdest, hätte ich das schon längst einmal getan! Und, das nicht nur des Tintenfisches wegen...:wink:


    Aber, vielleicht bin ich ja mal in deiner Gegend oder du machst mal Urlaub in Mecklenburg...


    LG Thomas

  • Cool Thomas,

    Darf ich dich fragen in welcher Gegend du wohnst?

    Bei mir hier im fricktal bei Basel gibt es den Tintenfisch Pilz recht häufig. Aber generell wenig in der Schweiz.

    Lg jens

  • Hallo Jens,


    in Unterfranken in der Gemeinde Großostheim. Bei uns kommen die auch recht häufig vor. Inzwischen sind sehr viele neue Hexeneier dazu gekommen und letzte Woche waren wieder neue Fruchtkörper da.


    Viele Grüße

    Thomas

    Bestimmungsvorschläge sind immer unter Vorbehalt. Auf keinen Fall sind eine Freigabe zum Verzehr.

  • Hallo Jens,


    das kann ich mir vorstellen ;-)


    Ich habe oben endlich noch die restlichen Bilder vom Verfall der Fruchtkörper eingeführt (unterhalb von "Nachtrag").

    Hat leider etwas gedauert, genauso wie meine fehlenden Beiträge in anderen Threads (Bilder Buche, Schierling). Der Sommer ist einfach immer zu voll gepackt


    Viele Grüße

    Thomas

    Bestimmungsvorschläge sind immer unter Vorbehalt. Auf keinen Fall sind eine Freigabe zum Verzehr.

  • Update:


    Nachdem im trockenen August und September keine Hexeneier mehr zu sehen waren, sind sie in den letzten, sehr feuchte Wochen zurück gekommen.

    Jetzt fruktizieren sie zum 3x mal in diesem Jahr an der gleichen Stelle (bzw. ca. diesmal ca. 30cm weiter hinten).

    Bestimmungsvorschläge sind immer unter Vorbehalt. Auf keinen Fall sind eine Freigabe zum Verzehr.

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.