Hallo, Besucher der Thread wurde 1,1k mal aufgerufen und enthält 1 Antwort

So irrt man sich!

  • Hallo zusammen,

    in einem nahezu pilzlosen Wald fand ich in einem Umkreis von ca. 2 m einige weiße Pilze. Ich hätte viel gewettet, dass es sich um die gleiche Art handelte. Also nahm ich ein junges (kleines) und ein altes (großes) Exemplar für das Studium mit. Doch siehe da, es waren zwei Arten.

    VG, Toni


    1) Großer: Spp. weiß, Lamellen verschiebbar, Stiel leicht vom Hut trennbar (~Nebelkappe, Clitocybe nebularis var. alba)

    2) Kleiner: Spp. rosa, Lamellen leicht rosa und herablaufend (~Mehlräslng, Clitopilus prunulus)

  • Hallo, Toni!


    Weiße Lamellenpilze gibt es halt viele. Sehr viele. :wink:

    Der Größere ist übrigens keine Nebelkappe, sondern ein Wulstling (Amanita spec.), der seinen Ring inrgendwie verloren hat.

    Möglicherweise ein Grauer (Amanita excelsa var. spissa), der auch weiße Formen bilden kann, aber sicher ist das nicht.
    Nebelkappe hätte einen anderen Lamellenansatz und der Hut ist vom Stiel eben nicht leicht zu trennen. Dazu wieder dieser ominöse Gesamteindruck... Jedenfalls aus meiner Perspektive ein Wulstling.



    LG, Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.