Hallo liebe Pilzfreunde.
Habe vorhin diese Pilze gefunden und sie wegen ihres schönen Aussehens mitgenommen. Könnten das falsche Pfifferlinge sein?
Ich danke Euch!
svenson.
Hallo liebe Pilzfreunde.
Habe vorhin diese Pilze gefunden und sie wegen ihres schönen Aussehens mitgenommen. Könnten das falsche Pfifferlinge sein?
Ich danke Euch!
svenson.
Hallo,
würde hier auch auf "falsche Pfiffer" tippen.
Charakteristisch sind die sich regelmäßig gabelnden Lamellen (Bild drei, daher auch "gelber Gabelblättling"). Der Pilz müsste sich auch viel weicher anfühlen als ein Pfifferling.
Falscher Pfifferling, Orangegelber Gabelblättling, Falscher Eierschwamm (HYGROPHOROPSIS AURANTIACA)
Ich fall' auch oft auf die rein...
Viele Grüße,
Marcus
sehe ich auch so. MAcht übrigens nichts, wenn man ein paar davon erwischt in der Mischpilzpfanne . Aber zuviel von denen ist dann unbekömmlich.
lg jens
müssten auf jeden Fall falsche Pfifferlinge sein. Typisches Kennzeichen auch: fühlt sich so richtig lappig an. Echter Pfifferling ist festfleischig.
Beste Grüße
baks
Hallo nochmal,
hatte hier auch schon mal falsche Pfiffer von erstaunlicher Größe eingestellt, falls es jmnd. interessiert der Link:
müssten auf jeden Fall falsche Pfifferlinge sein. Typisches Kennzeichen auch: fühlt sich so richtig lappig an. Echter Pfifferling ist festfleischig.
Beste Grüße
baks
Hallo baks,
ja, sie fühlen sich total weich an!
Ich hab mal in einem Pilzkurs gelernt dass das Kennzeichen ist dass die Lamellen/Leisten beim echten Reherl fest mit dem Hut verwachsen sind, und beim falschen kannst die Lamellen abziehen.
I kanns aber ned bestätigen weil i zum Deife na nia an echts Reherl gfundn hob
ich find immer die die so gut pilzig riechen, und weiss aber dann nicht ob es falsche reherl sind oder der... fuchsroter trichterling heisst er, glaub ich.