Zuerst dachre ich an den Oangeschneckling, aber es fehlter der Terpentingeruch, der Geruch war angenehm pilzig. Die Hüte waren bis 12 cm groß, da Schnecklinge eher ungiftig sind, habe ich ihn probiert, der Geschmack war ausgezeichnet. Der Pilz wuchs in großen Gruppen im Mischwald, der Untergriund ist Kalkstein. Habe ihn mal in die Nähe des braunscheibigen schnecklings gestellt! Bitte um Wiederlegung/Bestätigung

Hallo, Besucher der Thread wurde 1,4k mal aufgerufen und enthält 2 Antworten
Welcher Schneckling ist das?
-
-
Hi.
Es könnte eventuell ein Hainbuchenschneckling (Hygrophorus nemoreus) sein. Allerdings gibt es schon einige recht ähnliche Arten in dem Bereich.
Das ist nur so nach Bildern kaum machbar, da noch eine Art halbwegs sicher rauszufinden.
Wenn du Schnecklinge als Gattung sicher erkennen kannst, und sicher bist, daß es da keine giftigen Arten gibt, dann ist es freilich deine Sache, ob du auch +/- unbestimmte Funde verspeisen willst.
Allerdings: Bitte lass immer genug Fruchtkörper stehen. Die meisten dieser Arten (also mit dem Aussehen) sind selten oder sehr selten und sehr wichtig für die Ökologie eines Waldes.
Das Absammeln der Fruchtkörper schadet zwar den Mycelien nicht, aber die Fruchtkörper haben ja auch eine biologische Funktion (nämlich geschlechtliche Fortpflanzung), und gerade bei seltenen Arten ist es wichtig, diese Fortpflanzung auch nicht zu sehr zu beeinträchtigen, damit sich ein Bestand an Mycelien in einem Gebiet immer wieder verjüngen kann.
LG; Pablo.
-
Hallo,
ich möchte hier mal ganz vorsichtig und in aller Freundlichkeit meine Verwunderung zum Ausdruck bringen.
Wie kommt man denn auf den Gedanken, einen Korb voll Pilze zu sammeln die man, wie es ja scheint, nicht zu 100%
kennt?
Liebe Grüße Rigo
-
- 25. September 2023, 07:40
- Gäste Informationen