
Flacher weißer Pilz an Laubholz - wer kann helfen?
-
baks -
23. November 2019 um 21:16 -
Erledigt
Es gibt 7 Antworten in diesem Thema, welches 3.626 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (
-
-
Hi Baks!
Da solltest Du richtig liegen!
lg
Alex
-
- Offizieller Beitrag
BonJour!
Die ziemlich dünnen, weitporigen Fruchtkörper und die scharfen Zonierungen weisen hier eher zu einer blassen Form der Schmetterlingstramete (Trametes versicolor).
Die Fruchtkörper von Trametes pubescens (Samtige Tramete) haben nicht solche scharfen Zonierungen und sind normalerweise etwas dicklicher und mit einer geringfügig anderen Porenform. Solche farblich abweichenden Kollektionen sind aber verflixt schwer einzuordnen, darum von meiner Seite her auch mit einiger Unsicherheit, ohne die selbst in der Hand halten zu können.
LG; Pablo.
-
Danke Euch beiden
Beste Grüße
baks
-
Also die Schmetterlinge machen mich fertig!
Jetzt gibt´s die auch noch in weiß! Verflixt und zugenäht...
Beim Foto auf 123 (zweite Reihe vorletztes Bild ) zeigt auch recht klare Zonierungen. könnte dann da auch ein Schmetterling reingerutscht sein? Denn die Zonierunge beim allerersten Bild ist ja deutlich anders.
Lg
Alex
-
- Offizieller Beitrag
Hallo, Alex!
Wenn du noch einen Link zum Bild oder dem Porrait hättest...
Trametes pubescens kann schon auch zoniert sein, aber die Zonierungen sind undeutlich und eher fließend, nicht so scharf liniert wie hier.Um es ganz genau zu sagen, müsste man die fruchtkörper in der Hand haben. Die wesentlichen merkmale liegen in der Fleischkonsistenz, im Verhalten beim Antrocknen und auch in der dünnen Kortexschicht zwischen Hutfilz und Hutfleisch.
LG, Pablo.
-
-
- Offizieller Beitrag
Hallo, Alex!
Das würde ich durchaus für plausibel halten, daß das Trametes pubescens zeigt.Die Zonierung darf so schon ausssehen, aber oben (erste beide Bilder, am oberen Bildrand) sind Fruchtkörper mit sehr scharfen, dunkleren Linien zu sehen. Solche scharf abgegrenzten, dünnen Linien sollten bei pubescens nicht vorkommen.
LG; Pablo.