Nachgereicht: Unbekannter Pilz, der schon im Oktober wuchs
-
baks -
2. Dezember 2019 um 15:29 -
Erledigt
Es gibt 6 Antworten in diesem Thema, welches 3.019 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (
-
-
Hallo Baks
Sieht mir nach einem Gifthäubling (Galerina marginata) aus.
Gifthäubling, Nadelholzhäubling, Gesäumter Häubling (GALERINA MARGINATA)
Oder auch der Braunfüssiger Häubling (Galerina Badipes)
Braunfüßiger Häubling, Dunkelfüßiger Häubling (GALERINA BADIPES SYN. AGARICUS BADIPES)
LG Andy
-
Hallo baks
Das sollte auf jeden Fall eine Galerina sein. Da lehne ich mich mal etwas aus dem Fenster und tippe mal auf G. Stylifera (Weißgenatterter Häubling). Wobei der zu einer belastbaren Bestimmung bestimmt unters Mikroskop muss.
LG Matthias
-
- Offizieller Beitrag
Hallo!
Wenn Galerina, dann schon eher einer aus der Gruppe um stylifera. Die Arten aus der marginata - Gruppe haben nicht so deutliches Velum am Hut, aber dafür ja einen beringten Stiel.Galerina badipes kann das ohnehin nicht sein, viel zu groß und viel zu wenig an Gras wachsend.
Also eben vorausgesetzt, es ist tatsächlich eine Galerina und nicht zu irgendeiner Gattung der Strophariaceae (Stropharia s.l., Psilocybe s.l., Pholiota s.l., Hypholoma s.l. usw.) gehörend.
Da könnte man zB durch einen Sporenabwurf weitere Erkenntnisse gewinnen.
LG; Pablo.
-
Hallo allerseits!
Danke Euch alle für die Anregungen! Mit Galerina kann ich mich bei der Art allerdings nur schwer anfreunden. Da war mir der Pilz zu groß. Ist nicht auch der auffallend spitze Buckel ein wertvolles Erkennungszeichen? Ich habe gerade nochmal in meinen diversen Büchern nachgeschaut. Könnte die Art nicht vielleicht Phaeocollybia christinae sein? Oder liege ich da völlig daneben?
Es grüßt Euch herzlich
baks
-
- Offizieller Beitrag
Hallo.
Bei Phaeocollybia gibt es keine Art mit solchen Velumstrukturen, auch die Lamellenabstände dürften anders sein - vom Gesamteindruck würde ich die Gattung ausschließen wollen.
Lg; Pablo.
-
Hallo Pablo,
wen Du das sagst, glaube ich Dir das aufs Wort. Vielen Dank. Leider bin ich jetzt immer noch so schlau wie vorher. Man kann halt bei der Pilzbestimmung nicht immer alles herausfinden - zumal, wenn man so ein kleiner Hobbymykologe ist wie ich es bin. Dem zudem das technische Equipment fehlt.
Danke allen, die sich eingebracht haben
Beste Grüße
baks