Beiträge von Ralph
-
-
-
Und ich dachte am Anfang des lesens, das es ein beschauliches mitteilen von Sprüchen, deren nicht gesicherten "Erkenntnissen" und oder Erfahrungen die sich nicht so ganz mit dem üblichen und sorgfältigen
bestimmen der Pilze zu tun haben, sein wird.
Doch wie es scheint, kommen wieder die erhobenen Zeigefinger mit dem "dududu". derer die für mich in die Kategorie "Oberlehrer" einzuordnenden Personen, welche in den Krümmel suchen und gänzlich ohne Humor sind.
Belaßt es doch einfach mal so wie es rüberkommen sollte.
Ralph
-
Hi,
danke für die Informationen. Sind recht hilfreich.
Gruß Ralph
-
Hallo und guten Tag,
anbei möchte ich dieses Exemplar präsentieren:
Man könnte es eventüll dem Hut nach, (letztes schlechtes Bild) Honigschleimfuß zuordnen. Doch der hat einen ganz andere Stielmusterung und -farbe.
Auch fand ich den Natternstieligen Schneckling annähernd passen. Aber aufgrund des Sporenabwurf´s am Stiel bin ich eher den Schleimfüssen zugewandt.
Da wir auf dem Rückweg waren habe ich Ihn nur auf die Schnelle abgelichtet.
Ob das hier der Voreilende Ackerling ist?
Einen angenehmen Restsonntag noch.
Gruß Ralph
-
@ Steffka....
ergibt Sinn, sollte es heißen.
Ich würde gerne mal sehen wie man Sinn macht....................😉😄
Kleiner Scherz am Rande....nicht für Ungut.
Gruß Ralph
-
Hallo,
ich bring mal den Kerbblättrigen Rosasporrübling in`s Rennen.....könnte aber auch in die Richtung verdrehter Rübling gehen, da der Stiel mir Hohl erscheint und somit der mit dem fürchterlichen langen Namen in`s Hintertreffen gerät.
Gruß Ralph
-
Ich hoffe, das die Beschenkten sich auch mit Pilzen auskennen, nicht das es dann eine schöne "Bescherung" wird.
Oder meintest Du fermentieren?
Gruß Ralph
-
Hallo,
sehen mir etwas zu dünn geschnitten aus. Und da kann es wohl sein, das diese Stücke etwas unglücklich gelegen haben.
Gruß Ralph
-
Aber sowas von Stockschwämmchen........👍👍👍👍👍👍
-
Hallo,
ein bißchen rosa ist auf dem Hut schon zu erkennen; aber aufgrund der wahrnehmung von Farben in den Augen eines Betrachters nicht immer ganz ersichtlich.
Auch meine ich unter dem Ring einen Hauch von Rosa zu sehen.
"Gräuliche" Grüße
Ralph
-
Hach wie schön,
ich erwische die Dinger meistens in einem wässrigen und altem Zustand.
Manchesmal nehme ich die bestaussehenden mit und "presse" sie mit Zewa aus, um überhaupt.... und destewegen.....
Gruß Ralph
-
Beim zweiten sehe ich ein Dachpilz -> Pluteus cervinus agg.
Der Dritte......smile......
-
Hallo,
könnte man dann auch Prager Schinken in Brotteig benennen; der Schinken, gepökelt, macht den Brotteig schön saftig.
Zum würzen des Brotes mit Pilzpulver, würde mir auf die schnelle, der Knoblauchschwindling einfallen, oder im Mörser zum Pulver bearbeitete Parasol- oder Schirmpilzstiele, die duften schon enorm.
Ob sie allerdings dann auch Ihr Aroma im Brot verteilen bleibt dahingestellt. Odrrrrr..... ganzer Kümmel als Würzmittel.
Ergo...probieren geht über studieren😋
Gruß Ralph
PS: Natürlich möchten wir wissen wie die Geschmacksproben ausgefallen sind.
-
Hallo und guten Tag,
anbei ein Copy aus dem WWW😉
Erfahrene achten beim Pilze suchen natürlich aufs Wetter und wissen: „Damit Pilze sprießen, muss der Boden eine Grundfeuchte haben. Aber man muss nicht gleich losschießen, während es noch regnet“, klärt Karasch auf. „Der ideale Zeitpunkt ist 10 bis 14 Tage nach dem Regen. Denn Pilze wachsen in Wellen.
Gruß Ralph
-
Hallod und guten Tag,
ich befürworte die Angabe des Frostschnecklings. Ja sind leider oft Madig.
Gruß Ralph
-
Dann brauche ich ne neue Brille..... sorry.
-
Hallo und guten Tag,
meine Wenigkeit würde Ihn als Netzi einstufen....
Gruß Ralph
-
Hallo und guten Tag,
Diese Diskussion zeigt auf, wie schwierig das Thema ist. Auch kommt zum vorschein, das stellt man im Älter werden fest, welch "intelligente" Leut`s auf der Erde rumlaufen, möchte es kurz umreisen:
Diejenigen, die anderswärtig, im Job, zuhause ec. nix zu melden und sagen zu haben, sie die, welche wenn allein, das Mundwerk am größten aufreisen. Die eine gehobene Position haben auch.
Erlebe es in meinem Job, tagtäglich.
Dies hier angesprochene Thema läßt mich auch daher weitestens Abstand, eine beratenden Tätigkeit, in diesem Falle PSV in angriff zu nehmen.
(Ich habe erstmals genug damit zu tun, mein Ego abzubauen.😉😅😂)
Gruß Ralph
-
Hallo,
sehr schöne Bilder. Welches Gerät wurde benutzt?
Gruß Ralph
-
Hallo,
ich meine mal gehört zu haben, das Reizker dann zum knabbern abends beim TV genutzt werden können.
Gruß Ralph
-
Hallo,
bei dem ersten Bild dürfte es sich um einen Perlpilz handeln. Erkenntlich an den rosa farblichen Fraßstellen.
Im zweiten Bild könnten es Schwefelköpfe sein die dort zu sehen sind.
Gruß Ralph
-
Die rötlichen (?) Punkte auf dem Hut und das er auf Holz wächst.
Aber auch mehr aus dem Bauch heraus.😉😁
Gruß Ralph
-
Hallo,
leider ist dies kein Schwefelkopf, weder Grün- noch Rauch/Grau- bzw. ziegelroter.🙄
Vielleicht geht es in richtung Flämmlinge.
Gruß Ralph
-
In den Youtube videos heißt es immer Stockschwämmchen ohne Stil werden beim PSV abgelehnt und nicht begutachtet.
Ein mir bekannter PSV sagt dasselbige. Auch gibt er keine Aussage mehr zwecks essenfreigabe. Ein von Ihm angeführter Grund lautet:
Im Korb können abgebrochen Teile eines Gifthäublings liegen, und diese dann mit in die Pfanne wandern, welches somit recht gefährlich sein könnte.
Ich glaube mich erinnern zu können, das ein Freigabeverbot sogar von allerhöchster Stelle empfohlen/angeordnet worden ist.
Gruß Ralph