Hallo und guten Tag,
ich versuche es mal mit folgendem Vorschlag:
https://www.123pilzsuche-2.de/…erAnhaengselRoehrling.htm
Gruß Ralph
Hallo und guten Tag,
ich versuche es mal mit folgendem Vorschlag:
https://www.123pilzsuche-2.de/…erAnhaengselRoehrling.htm
Gruß Ralph
Hallo Donna Wetter,
das mit dem versunsichert hatte ich auch. Das hat sich mittlerweile gelegt, da ich wie Du es praktizierst, jeden Stiel kontrolliere, vor und nach dem abschneiden. Sensenmäßiges ernten ist auf jedenfall untersagt.
Noch ein Aspekt halte ich für wichtig, das die Hüte noch recht frisch aussehen sollten, dann sind die Schüppchen noch gut zu erkennen, wie auf den eingefügten Bildern.
Gruß Ralph
PS: Es ist ja nicht nur die Leber die sich "auflöst" auch die Nieren sind betroffen.
Hallöle,
in den Bildern sieht man auch, das zwei Fruchtkörper am Stiel zusammen aufwachsen. Ist das des öfteren zu beobachten, oder würdest Du sagen, es wäre Zufall.
Denke, wenn es des öfteren der Fall ist, kann man nur unter den Büscheligen suchen (?)
Gruß Ralph
Hallo,
dem Grünspanträuschling schließe ich mich an.
@ Andy, wie ich grade makromäßig verglichen habe, hat der Grünspanträuschling einen gelb-/bräunlichen Fleck auf der Hutmitte.
Bei dem Blauen Träuschling ist dieser nicht so ausgeprägt, ....... aus meiner Sichtweise.
Gruß Ralph
Hallo und guten Tag,
habe hier mal zwei Link `s zu zwei sehr interresanten Seiten....
Toxikologische Abteilung, Klinikum Rechts der Isar, München
Toxikologische Abteilung, Klinikum Rechts der Isar, München
ich glaube, jedem der sich NUR annähernd mit den beiden Pilzen auskennt, sollte die Finger davon lassen. Ab einem gewissem Alter ist der Gifthäubling sowieso nicht mehr vom Stockschwämmchen zu unterscheiden, erst Recht nicht, wenn es geregnet hat.
Gruß Ralph
Hallo
An einen Goldgelben Zitterling glaube ich nicht.
Hallo,
was könnte es denn Deiner Meinung nach sein? Ich hätte da auch was im Hinterstübchen, doch was ist der milchige Überzug?
Gruß Ralph
Hallo,
wie wäre es mit diesem Gesellen?
https://www.123pilzsuche-2.de/…/WurzelnderSchoenkopf.htm
Gruß Ralph
Hallo,
Hallimasch sind auf dem letzten zwei Bildern eindeutig zu erkennen.
Gruß Ralph
Hallo,
Das erste Bild hat einen leichten Grünstich, ergo so von mir aus gesehen. Allerdings die kleinen rosa Flecken sind die bestätigung des Perlpilzes.👍👍
Hach die Raslinge, fehlen mir noch in meinem "geistigen" Wissen.
Gruß Ralph
Hallo,
ja das dürfte der Lebereischling oder Ochsenzugen genannt sein.
Gruß Ralph
Hallo,
schau mal ich habe hier Dir den Link zu dem Birkenschneckling eingefügt:
Bei Verwechslungsgefahr, ist als erster der Elfenbeinige aufgeführt, so kannst Du immer zwischen beiden hin und her switchen und Dich schlau machen.
Gruß Ralph
Hallo,
habe Dir mal was kopiert 😅
Treffpunkt Passau Parkplatz Ingling (unterhalb Ruderverein) um 10:00 Uhr am Samstag, 29. Oktober 2022.
Anschließend im Gasthaus Sailerwöhr (neben Kfz Benschi) um ca. 13:00 Uhr Pilzerklärung/Pilzbestimmung der gefundenen Arten.
Selbstverständlich kann jeder auch in seinem persönlichen Wald Pilze suchen und sie dann in der Sailerwöhr erklären lassen.
Die Veranstaltung ist kostenlos und wird durchgeführt mit den
Pilzsachverständigen der DGfM und Pilzberater der BMG: Matthias Stirner, Markus Schmid und Wolfgang Bachmeier
Ich hoffe es hilft Dir.....
Gruß Ralph
Hallo,
sehr schön.
Gruß Ralph
Hallo,
damit liegst Du richtig. Jedenfalls bei dem zweiten Bild.
Gruß Ralph
Hallo,
auch von mit ein eindeutiges ja......
Gruß Ralph
Hallo,
ist der Ring nicht mehr zuerkennen, sollte der Pilz auf jedenfall stehengelassen werden.
Für mich einzig und allein das erkennungsmerkmal zwischen den beiden verwechselbaren Pilzen. Ich habe gehört das er auch einem erfahren Pilzsammler untergekommen ist, und er es nur knapp überlebt hat mit seiner Frau.
Destewegen, außerdem soll ja der Graue Wulstling, der mit der gerieften Manschette doch nicht so ein schmackhafter Pilz sein.
Hi, and welcome....😊
Aja....jetzt ja es lichtet sich der Gedankennebel, dankäää...👍
Hallo,
ich habe in erinnerung, das Erbrechen nicht förderlich ist, das der im Magen befindliche "Giftbrei" einen Schaden der Speiseröhre herbeirufen könnte.
Ob dies jetzt auf Pilze oder andere Giftige Dinge zutrifft, weiß ich nicht mehr.
Gruß Ralph
Hallo,
ich tippe hierbei auf den Pfirsichfarbenen Filzröhrling.
Gruß Ralph
Nein der hätte ein Netz am Stiel und der Hut wäre heller
Was hat den der auf Bild 2..........??????
Fließen????