Beiträge von Gerhard

    Hallo Andy,
    das war ein interessanter Beitrag,sehr schöne Fotos,leider findet man diesen Pilz verdammt oft am Getreide.Bei der Verarbeitung des Getreides wird das wohl aber immer gut getrennt verspricht uns das verarbeitende Gewerbe.
    Ich hoffe das wir dem auch Vertrauen können.
    Gruß Gerhard

    Hallo Tomasl,
    ja das ist ein Grünling!
    Leider gehört er nach neuesten Erkenntnissen nicht mehr zu den Speisepilzen.
    Er enthält einen unbekannten Giftstoff das Myolysin,das für den Abbau der der Qergestreiften Muskulatur verantworlich ist.
    Gruß Gerhard

    Hallo Karl-Marx,
    sammelst Du zufällig in der nähe von Basdorf,dort lag letzte Woche genau son Zeug auf einem Haufen im Gras.
    Gruß Gerhard

    Hallo lieber Jörg,
    jawohl da hatte ich auch getippt.Aber Pilze sind variabel und da sollte man schon mehrere Merkmale haben.Ich gucke jeden Pilz erst mal unter dem Hut und da sollte man auch mal ein Foto von machen das würde bei der Pilzbestimmung sehr hilfreich sein.Ach so ein Velumrest,würde die Sache auch noch mal verändern.Wir wissen nicht mal ob Poren oder Lamellen vorhanden sind,es könnte ein Grünling oder aber auch ein Röhrling sein.Aber wenn er schreibt unbekannter Lamellenpilz,dann ist es sicherlich ein Grünling,den würde ich aber nicht mehr zu den Speisepilzen zuordnen wegen dem eqestre syondrom.
    Gruß Gerhard

    Hallo Paul vom Pilz Nr 1 wäre ein Bild von der unterseite des Hutes sehr hilfreich,so kann man ihn leider nicht bestimmen obwohl ich da einen Verdacht hätte.Ohne Absolute Gewissheit nenne ich aber keine Namen.
    Gruß Gerhard

    Hallo Paul,
    den grüngefelderten Täubling hätte ich auch gerne mal gefunden,leider bisher noch nicht geklappt.Bild 2 und 3 kann man schwer bestimmen sind halt Täublinge immer sehr variabel.
    Bild 5 und 6 könnten Rettichhelmlinge sein.Bild 8 und 9 könnte auch ein Apfeltäubling sein,hättest mal eine Geschmacksprobe machen sollen.Ich bilde mir ein am Stiel eine leichte Rötung zu erkennen,das würde für den Apfeltäubling sprechen,aber ich will mich da nicht festlegen.
    Gruß Gerhard

    Hallo Julius,
    ja genau von dort der Rasling steht da zentnerweise.Ich will aber erst mal probieren ob der auch schmeckt,wenn ja dann habe ich erst mal ausgesorgt.
    Schön mal wieder von Dir zu hören,mir scheint Du hast da einen Ort gefunden der Dir zusagt,hier in Berlin hast Du ja nur ein kurzes Gastspiel gehabt.Wie dem auch sei bleib schön gesund und wir bleiben in Verbindung.
    Gruß Gerhard

    Hallo liebe Pilzfreunde,
    heute habe ich endlich auch mal das Glück gehabt diese Parasiten auf Bovisten zu finden und das dann gleich in großen Mengen.


    Speisepilze gab es aber auch.



    Und hier noch ein zusammengewachsener Kupferroter Gelbfuß

    Gruß Gerhard

    Guten Abend,
    ich habe die App auf einem Blaupunkt Discovery geladen und bisher nicht ein Problem gehabt.Ich finde die App auf dem 10er Display auch richtig gut,schöne Bilder,Super habt Ihr fein gemacht.
    Gruß Gerhard

    Hallo Uwe,
    das stimmt der kegelhütige ist auch hier bei uns sehr selten,so sieht er aber aus,der Geruch passt aber nicht,er sollte nach Rettich riechen.Ich weiß nun nicht ob das Mückenspray von MC GEIZ nach Rettich riecht?Nicht so ernst nehmen ich freue mich schon auf morgen und verabschiede mich erst einmal aus Berlin.Ich werde berichten.
    Gruß Gerhard

    Hallo guten Abend Uwe,
    wenn Du den klebrigen Hörnling gefunden hast,solltest täglich nach den Pilzen sehen die kommen dann auch sofort im Anschluß.Der klebrige Hörnling ist ein ganz sicherer Anzeiger für bevorstenenden Pilzwachstum.
    Gruß Gerhard

    Hallo guten Abend lieber Julius,
    schön noch mal von Dir zu lesen,ab morgen bin ich im Urlaub,Pilze,Pilze jeden Tag.Übrigens auf Deinem Foto sehe ich das klebrige Hörnling mein Pilz und mein Avatar.Wenn das klebrige Hörnling da ist,dann gibt es auch Pilze,ist ein ganz sicherer Anzeiger für Pilzaufkommen.
    Gruß Gerhard