Hallo, Besucher der Thread wurde 1,6k mal aufgerufen und enthält 5 Antworten

Sehr dünne Striegelige Trameten

  • Hallo Zusammen!


    Kürzlich fand ich einige Hirsutas, die für mich ungewöhnlich dünn waren und originelle Wuchsformen aufwiesen. zumindest hoffe ich, dass ich bei der Bestimmung nicht daneben liege! :wink:


    Was meint Ihr?


    Kollektion 1


    Kollektion 2


    Kollektion 3



    Danke Euch und liebe Grüße!

    Alex

    Wie bei den Pilzen generell, so sind auch meine Angaben grundsätzlich mit Vorsicht zu genießen!


    Ich bin kein Pilzexperte, nur ein mykologisch interessierter Laie!


    Offizielle Freigaben kann es nur beim Pilzsachverständigen vor Ort geben!

  • Hallo Alex

    Aus meiner Sicht liegst du richtig mit Trametes Hirsuta. Kollektion 3 hat eine spezielle Wuchsform, hier denke ich aber auch an Hirsuta.

    Mal schauen was die anderen dazu meinen.

    Schöne unterschiedliche Beispiele.

    Vielen Dank

    LG Andy

  • Salve!


    Die ersten beiden sind schon Trametes hirsuta. Die können so dünn sein, wie sie wollen - scheint auch vom Substrat abhängig zu sein.
    Die dritte Kollektion ist Coriolopsis gallica (Braune Borstentramete), erkennt man am dunkelbraunen Fleisch im Schnitt. :wink:



    LG, Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

  • Hallo Zusammen!


    klar! Je mehr Details, desto besser. Dazu fehlt mir ob der Vielzahl der Funde oft die Zeit - auch die vor Ort. Ideal ist das natürlich nicht immer. Das ist mir klar.

    Pablo meinte sicherlich, dass ich einen Querschnitt zur Absicherung hätte machen sollen, oder?


    Nun will es der Zufall, dass ich morgen nochmals in der Gegend bin. Da könnte sich dann der Querschnitt ausgehen!
    und in der Tat sind dort in der Gegend viele Braune Borstentramenten zu finden!


    danke Euch allen und liebe grüße!
    alex

    Wie bei den Pilzen generell, so sind auch meine Angaben grundsätzlich mit Vorsicht zu genießen!


    Ich bin kein Pilzexperte, nur ein mykologisch interessierter Laie!


    Offizielle Freigaben kann es nur beim Pilzsachverständigen vor Ort geben!

  • Servus!


    Genau. Ich sehe nur ungeschnittene Fruchtkörper von Coriolopsis gallica, und weiß wie das Schnittbild aussehen würde.

    Wenn die Frage jetzt kommt, warum ich denn da jetzt Fruchtkörper ausgerechnet von Coriolopsis gallica erkenne, dann die Antwort gleich vorweg: Weil ich halt schon etliche Dutzend Fruchtkörper von der Art beobachtet habe - und natürlich auch aufgeschnitten. Ist keine Zauberei, sondern einfach nur antrainierte Formenkenntnis. :wink:



    LG; Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.