Hallo, Besucher der Thread wurde 2,9k mal aufgerufen und enthält 9 Antworten

Bescheidene Pilztour_20200401

  • Guten Abend zusammen

    Die Tourfunde waren sehr Bescheiden, aufgrund der Trockenheit. Hat trotzdem sehr viel Freude bereitet, durch den Wald zu streifen..... kann ich allen durchaus empfehlen.

    Korrekturen wie immer erwünscht.

    Schönen Abend

    LG Andy


    #1alter Winterporling (Lentinus brumalis)


    #2 ausgetrocknete Schmetterlings-Tramete

    (Trametes versicolor)


    #3 Gelbe Lohblüte (Fuligo Septica)

    Wahrscheinlich eher Richtung Schleimpilz, danke Weisheit


    #4 uralter Riesen Bovist (Calvatia gigantea)

    Oder einfach die Überresten davon.

  • Hallo Andy,


    interessant, was man doch für "Reste" aus dem Winter so findet. Deine Gelbe Lohblühte ist aner leider keine. Es ist eine andere Art Schleimpilz.

    Viele Grüße


    Veronika Weisheit
    Pilzberaterin Landkreis Rostock




    Hinweis: Hier im Forum wird es von mir keine Verzehrfreigaben geben, weil eine Bestimmung über Bild immer fehlerhaft sein kann.

  • Hallo Andy,

    schau mal unter dem Gattungsnamen Trichia nach, da könnte der Schleimpilz hingehören.

    Viele Grüße


    Veronika Weisheit
    Pilzberaterin Landkreis Rostock




    Hinweis: Hier im Forum wird es von mir keine Verzehrfreigaben geben, weil eine Bestimmung über Bild immer fehlerhaft sein kann.

  • Hallo weisheit

    Vielen Dank für deine Korrekturen.

    Wenn ich so makroskopisch beurteile, könnte folgende Art in die richtige Richtung gehen.

    Gelber Schleimpilz TRICHIA FAVOGINEA

    Ich denke ohne Mikroskop ist hier nichts zu machen.

    LG Andy

  • Super Andy!


    es gibt immer was zu finden!

    Ich hab den Riesenbovist immer auf die Wiese verortet . Wächst der auch im Wald?


    danke fürs mitnehmen!


    Liebe Grüße

    Alex

    Wie bei den Pilzen generell, so sind auch meine Angaben grundsätzlich mit Vorsicht zu genießen!


    Ich bin kein Pilzexperte, nur ein mykologisch interessierter Laie!


    Offizielle Freigaben kann es nur beim Pilzsachverständigen vor Ort geben!

  • Hallo Alex, ja es war in etwa 10m vom Waldrand entfernt. Ich kann dort jedes Jahr einige Funde machen, dass aussporen funktioniert gut. Standort treu..... :) LG Andy

  • Hallo Andy,

    habe mal etwas im Forum gesucht, dein Pilz unter #3 sieht dem Gelben Schleimpilz TRICHIA FAVOGINEA sehr, sehr ähnlich.

    Interessanter Fund.

    Gruß

    Bernd

  • Hallo Alex,

    Als Beispiel habe ich hier mal eingezeichnet wo ich den riesen bovist gestern gefunden habe.

    In dieser dem Wald vorgelagerten hecke.

    Das braune ist bestellter Acker.

    Lg jens

  • Super!


    Danke Dir Jens!


    ich werd meine Augen offen halten!


    Liebe Grüße

    Alex

    Wie bei den Pilzen generell, so sind auch meine Angaben grundsätzlich mit Vorsicht zu genießen!


    Ich bin kein Pilzexperte, nur ein mykologisch interessierter Laie!


    Offizielle Freigaben kann es nur beim Pilzsachverständigen vor Ort geben!

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.